• Region

Windenergie: Forschungsfeld Vechigen

Quelle
Berner Zeitung BZ

Infoabende, Mitwirkungsverfahren, Gemeindeversammlungen zum Thema Windenergie: Trotz Mitsprache stossen manche Projekte auf Skepsis in der Bevölkerung von Vechigen. Stefanie Müller will dies ändern.

c5045455b6e041f875c1c8d53b806d3e.jpg
c5045455b6e041f875c1c8d53b806d3e.jpg
Auf den Hügeln Vechigens stehen vielleicht schon bald Windräder. (Bild: zvg)

Windenergie sorgt für kontroverse Diskussionen. Während es Befürwortern mit der Planung neuer Windparks nicht schnell genug gehen kann, versuchen Gegner, die Vorhaben zu verhindern. Sie bemängeln, es werde zu wenig Rücksicht auf Natur und Landschaft genommen. Vor allem fühlen sie sich während der Planung aussen vor gelassen: Selbst Sympathisanten der Windkraft wehren sich, wenn ein Windrad in ihrem bevorzugten Naherholungsgebiet geplant wird.

Künftig wird die Bedeutung der Windkraft wohl zunehmen und damit auch die Zahl der Windanlagen. Doch wie kann das Planungsverfahren der dafür notwendigen Anlagen für alle Beteiligten verbessert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Geografin Stefanie Müller in ihrer Dissertation. Ihr Ansatz: Die Bevölkerung besser in den Planungsprozess miteinbeziehen. Dafür hat die Geografin Interviews in Vechigen, Schwyberg und Surselva durch. In diesen drei Regionen sind Windanlagen geplant.

Drei Landschaftstypen

Ausgewählt hat Stefanie Müller die drei Standorte, weil sie verschiedene Landschaftstypen repräsentieren: die alpine und voralpine Landschaft sowie das Mittelland. Die Bedingungen seien aber überall ähnlich: «In jedem Ort gibt es seit Jahren aktive Gegner von Windkraftanlagen.» Bei den rund 20 Interviews, die sie in jeder Gemeinde geführt hat, habe sie darauf geachtet, dass jede Seite zu Wort kommt. Dabei will sie herausfinden, wie die partizipativen Prozesse ablaufen, wie die Bevölkerung diese wahrnimmt und wie sie in Zukunft optimiert werden können.

Bedeutung von Orten

«Heute werden für die Planung von Windparks vor allem technische und wirtschaftliche Faktoren berücksichtig», erklärt Stefanie Müller. Soziale Aspekte würden jedoch meist ausgeblendet. Das führe zu Widerstand innerhalb der Bevölkerung. Die Geografin will deshalb ein «Werkzeug» entwickeln, das dem Abhilfe schafft.

«In jeder Gemeinde gibt es Orte, die von besonderer Bedeutung sind», erklärt sie. Beispielsweise Orte, die eine schöne Aussicht bieten oder als Naherholung genutzt werden. Die Bedeutung eines Ortes könne allerdings für jede Person unterschiedlich sein, was häufig für Konflikte sorge. Diese spezifischen Bedeutungen will Stefanie Müller erfassen und die Daten für die Entwicklung ihres Instruments nutzen.

Mit einem sogenannten Geoinformationssystem, kurz GIS, werden die Daten erfasst, visualisiert und kommuniziert. So kann mithilfe von unterschiedlichen Karten sichtbar gemacht werden, welche Orte den Menschen besonders wichtig sind und warum sie ihnen wichtig sind. «Mit diesem Instrument lassen sich soziale und damit schwer fassbare Aspekte in den Planungsprozess miteinbeziehen.»

Verbesserte Mitwirkung

Das Tool solle keine Konkurrenz zum klassischen Planungsverfahren sein, sondern – falls es sich bewährt – ein ergänzendes Element bilden. «Meine vorläufigen Resultate zeigen, dass herkömmliche Mitwirkungsverfahren besonders bei grösseren Infrastrukturprojekten wie Windenergieanlagen häufig nicht mehr ausreichen», sagt Stefanie Müller. Ihr Werkzeug könne daher für Gemeinden ein zusätzliches Hilfsmittel sein, das den Dialog und das gegenseitige Verständnis fördert. «Dabei geht es nicht darum, die Akzeptanz für Windenergieanlagen zu steigern, sondern die Akzeptanz für derartige Planungsverfahren zu verbessern.»

Schilt ist gespannt

In Vechigen sind die Arbeiten für die Windanlage noch in einem frühen Stadium: Momentan nimmt die Könizer Firma Considerate AG Windmessungen vor. Falls die Winde ausreichend sein sollten, braucht es eine neue Überbauungsordnung. Unumstritten wäre diese wohl nicht.

Gemeindepräsident Walter Schilt (SVP) ist deshalb gespannt auf die Ergebnisse des Projekts. «Ich hoffe, wir gewinnen die eine oder andere Erkenntnis daraus.» Als langjähriger Gemeindepräsident kenne er die Probleme, die mit der Planung von grossen Projekten einhergingen. Zwar suche man immer das Gespräch mit allen Beteiligten. Doch das ist nicht immer einfach, wie Schilt am Beispiel des Windparks aufzeigt: «Wir haben zuerst mit Grundeigentümern gesprochen. Andere Einwohner fühlten sich deshalb vernachlässigt.» Hätte die Gemeinde alle zur selben Zeit informiert, so ist er sich sicher, wären wiederum die Grundeigentümer überrumpelt gewesen.

Negative Reaktionen gebe es zudem nicht nur während der Planungsphase, sondern auch darüber hinaus. So höre er oft nach Abschluss von Bauarbeiten: «Wieso habt ihr das so gemacht? Wäre es anders nicht viel besser gewesen?» Dann frage er: «Habt ihr das Mitteilungsblatt gelesen?» Oder: «Wieso wart ihr nicht an der Infoveranstaltung?» Man könne es nicht allen recht machen.

Europäische Zusammenarbeit

Stefanie Müller forscht an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wind, Schnee und Landschaft WSL in Birmensdorf. Ihre Dissertation wird sie im geografischen Institut der Universität Zürich einreichen. Die naturwissenschaftlich ausgerichtete WSL betätigt sich in den Forschungsfeldern Biodiversität, Naturgefahren und Landschaftsschutz. Sie betreibt Grundlagenforschung, erarbeitet aber auch Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Fragen. Erneuerbare Energien seien dabei ein noch relativ junges Forschungsfeld, erklärt Matthias Buchecker. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und betreut die Arbeit von Stefanie Müller. 

Müllers Forschung ist Teil eines Projekts der European Cooperation in Science and Technology (Cost) und wird durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation finanziert. Das Cost-Projekt beschäftigt sich damit, wie die Erzeugung von erneuerbaren Energien mit dem Landschaftsschutz optimal vereinbart werden kann. Dabei geht es vor allem darum, Wissen aus Forschung und Praxis in Europa zusammenzuführen. Resultieren soll aber auch ein Endprodukt: Die beteiligten Forscher entwickeln eine Art Werkzeugkiste, um die partizipative Planung von Energieprojekten zu optimieren. Damit können Gemeinden in ganz Europa auf das von Stefanie Müller entwickelte Tool zurückgreifen. js

 


Autor:in
Stephanie Jungo, Berner Zeitung BZ
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 17.05.2017
Geändert: 17.05.2017
Klicks heute:
Klicks total: