• Region

Allmendingen - Beni Doyon sucht das Glück in der Natur

Quelle
Berner Zeitung BZ

Beni Doyon nennt sich Paradiesbauer. Seit ein paar Jahren lebt der Berner Oberländer auf einem kleinen Stück Land im Aaretal. Hier versucht er, ein Leben im Einklang mit der Natur zu führen.

0b9f9c23ce046e621b5ae0d8a6a816fa.jpg
0b9f9c23ce046e621b5ae0d8a6a816fa.jpg
Genügsames Leben. Doyon lebt am liebsten in der Natur und sagt: «Mir genügt immer das, was ich gerade habe.» (Bilder: Nicole Philipp, Berner Zeitung BZ)
f44261d35d420ffd8b81b6b92a6a0be0.jpg
Das Portemonnaie ist nie leer. Beni Doyon ist zufrieden mit seinem Einkommen und sagt: «Ich verdiene gut.»
321c5c23bf2e2b59172d8f35dc1f3067.jpg
Mit «Lädere» verdient er sich einen grossen Teil seines Lebensunterhalts. Doyons Lederkleidungsstücke werden auf Märkten verkauft.
3ccbcaad46546cfdd0f537c13fff048d.jpg
Im selbst gestalteten Paradies lässt es sich gut leben.
86cca0272afc2cf4cd88e42178e8b887.jpg
Handarbeit ist Beni Doyon vertraut, beispielsweise das Schleifen einer Sense.
0b9f9c23ce046e621b5ae0d8a6a816fa.jpg
f44261d35d420ffd8b81b6b92a6a0be0.jpg
321c5c23bf2e2b59172d8f35dc1f3067.jpg
3ccbcaad46546cfdd0f537c13fff048d.jpg
86cca0272afc2cf4cd88e42178e8b887.jpg
Die Wolken am Abendhimmel über dem Aaretal verziehen sich langsam. Auf einer kleinen Wiese am Rand eines Bauernhauses in Allmendingen brennt ein Feuer. Um die Flammen herum sitzen ein paar Leute. Sie lauschen dem Knistern des Feuers, den Glocken der Kühe auf der Weide nebenan und trinken Bier. Auf einer Steinplatte liegen Würste, Tomaten und Kartoffeln. Bald sind sie gar. Dann gibt es Nachtessen bei Beni Doyon, Gastgeber im selbst gebauten Paradies.

Er streut etwas Käse über die Kartoffeln und freut sich über seine neue Feuerstelle. «Kürzlich habe ich einer Zügelfirma geholfen, in Ostermundigen eine Küche auszuräumen.» Die alte Küchenabdeckung kam ihm da gerade recht. Sie eigne sich auch bestens als Grillplatte. «Mir genügt immer das, was ich gerade habe», sagt er und nimmt einen Schluck Bier. Er trinkt es aus einem Holzbecher.

Einsteiger statt Aussteiger

Beni Doyon, 51 Jahre, nennt sich Paradiesbauer. Seit drei Jahren lebt er am Rand des Hofs der Familie Bigler. An diesem warmen Sommerabend sind Freunde gekommen, es ist Vollmond, ein Fest für Doyon. «Wann immer ich hier bin, zelebriere ich den Vollmond», sagt er. Wie er auch andere Naturereignisse feiert, etwa die Sonnenwende.

Doyon ist kein Selbstversorger, kein Einsiedler und schon gar kein Hippie. «Ich bin auch kein Aussteiger, sondern ein Einsteiger ins Leben.» Er stehe mitten in der Gesellschaft, aber eben auch in tiefer Verbundenheit mit «Mutter Erde». Es sei ihm wichtig, ein Leben in Harmonie mit der Natur zu führen und innere Träume zu verwirklichen.

Er ist überzeugt: «Glück und Zufriedenheit sind nicht in unserer Hightechwelt zu suchen, sondern in der Natur.»

Genug Geld zum Leben

In Allmendingen lebt Doyon in einem selbst gebauten Schilfdachhaus, unter dem er seinen Wohnwagen parkiert hat. Er hat ein Handy, aber daheim kein Internet. Einen Kühlschrank und eine chemische Toilette, aber keinen Fernseher.

Er zahle Steuern und die Krankenkasse, aber am meisten Geld verschlingt das Auto. Er hat keinen festen Job, hilft aber immer mal bei Baufirmen aus. Auch auf dem Bauernhof legt er regelmässig Hand an – als Gegenleistung dafür, dass er hier wohnen darf.

Am liebsten aber verdient er sich sein Einkommen durch das «Lädere». Er fertigt kunstvolle Kleidungsstücke oder Gegenstände aus Leder, schneidet und verziert sie. Häufig verkauft er sie auf Mittelmärkten, wo er viel Zeit verbringt. Dort demonstriert er zudem, wie man Schilfdächer baut. «Ich verdiene durchaus gut damit.»

Das Zaffaraya-Abenteuer

Doyon ist zusammen mit drei Geschwistern in Adelboden aufgewachsen. Er sei relativ streng erzogen worden, das Verhältnis zu den Eltern sei gut gewesen. Schon damals habe er die Tage am liebsten auf einem Hochsitz verbracht, im Wald, in einem selbst gebauten Häuschen. Er absolvierte noch eine Forstwartlehre, dann verabschiedete er sich vom bürgerlichen Leben. «Für mich war klar, dass ich im Einklang mit der Natur leben will.»

Zunächst tat er dies Mitte der Achtzigerjahre bei Zaffaraya, der Hüttensiedlung auf dem Berner Gaswerkareal. Wohl war ihm allerdings nicht. «Die Zaffarayaner haben mich nicht akzeptiert, weil ich nicht an Demos mitgemacht und keine Steine gegen Polizisten geworfen habe.»

Als ihn der Zaffaraya-Anführer mit einer Steinschleuder zu vertreiben drohte, entgegnete Doyon: «Du hast ein grosses Stück Land besetzt. Jetzt besetze ich ein kleines Stück bei dir.» Am Ende ging er freiwillig.

Vom Wanderer zum Vater

Doyon begab sich auf eine mehrjährige Wanderschaft. Diese Reise führte ihn durch die Schweiz, Italien und Frankreich. Mal war er allein unterwegs, mal mit einem Esel oder einem Pferd. Meistens sei das Ziel eine Person gewesen, die er besuchen wollte, oder aber auch einfach ein schöner Horizont.

«Es zog mich irgendwo hin, und geschlafen habe ich in Höhlen und Wäldern.» Er arbeitete bei Landwirten, Baufirmen, Zimmerleuten, Dachdeckern und erlernte so ihre Handwerke. Immer wieder half er auf Bauernhöfen aus oder verbrachte den Sommer auf einer Alp. Nach der Wanderschaft wurde er Vater einer Tochter und eines Sohnes, die allerdings bei ihrer Mutter aufwuchsen. Später lebte er mit der damaligen Partnerin und der gemeinsamen Tochter als Selbstversorger auf einem Hof. Zu seinen Töchtern und dem Sohn habe er ein gutes Verhältnis, sagt Doyon. «Ich sehe sie regelmässig.»

Vor sieben Jahren kam Beni Doyon nach Allmendingen. Am Dorfrand entdeckte er ein verlassenes und verlottertes Bauernhaus, das Jordihaus. Er zog ein, brachte es auf Vordermann, zahlte eine kleine Miete, hatte mal Mitbewohner, mal keine. Doch dann wurde das Jordihaus abgebrochen, und Doyon fand eine neue Bleibe beim Bauernhof. Hier lebt er bis heute.

Ein neues Paradies

Über dem Aaretal verschwinden mit dem letzten Licht der Sonne auch die Wolken. Das Feuer flackert, aber die Würste sind gegessen. Er lebe gerne hier und möchte nicht vertrieben werden, sagt Beni Doyon und zündet sich eine selbst gedrehte Zigarette an. «Aber ich hätte auch kein Problem, weiterzuziehen, einen neuen Ort zu finden, den ich gestalten kann, um wieder ein Paradies zu bauen.» Dann klemmt er sich eine Mundharmonika zwischen die Finger und spielt die ersten Töne. Weiss am Himmel steht der Vollmond. Johannes Reichen


Das sagt ein Freund

Erich Burkhalter lebte eine Weile mit Beni Doyon im Jordihaus in Allmendingen. «Einfach und unkompliziert», so beschreibt der 56-Jährige diese gemeinsame Zeit. Als sie das Haus verlassen mussten, hätte er gerne ein gemeinsames Zuhause gesucht. «Beni konnte sich aber nicht festlegen. Das verüble ich ihm nicht, er ist einfach so.» Beni müsse halt immer autonom bleiben. Burkhalter selbst könnte das nicht, er habe Verpflichtungen und eine Mutter, um die er sich kümmern müsse. Dem Lebensstil von Beni Doyon kann er aber viel abgewinnen. «Ich teile diese Haltung, dass wir zu viel Luxus haben. Und wenn man nicht viel braucht, kommt man mit sehr wenig Geld aus.» Burkhalter lebt in Trimstein und besucht Doyon so oft es geht. Dann sitzen sie am Feuer, essen etwas oder machen Musik. «Beni ist sehr friedliebend», sagt Erich Burkhalter, der seinen Freund nicht als einen Aussteiger oder Einsiedler bezeichnet. «Beni hat immer Leute um sich herum.


[i] Das Onlineporträt über Beni Doyon finden Sie im Rahmen der BZ-Serie «BEsonders» auf www.bernerzeitung.ch...

Autor:in
Johannes Reichen, Berner Zeitung BZ
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 17.07.2017
Geändert: 17.07.2017
Klicks heute:
Klicks total: