- Wirtschaft
Rubigen - Rubiger Kiesgrube soll wachsen – trotz illegalem Abbau
Die Firma Kästli will den Kiesabbau in Rubigen im grossen Stil vorantreiben.
Zu diesem Schluss ist die kantonale Baudirektion gekommen. Sie hat eine Beschwerde von Anwohnern grösstenteils gutgeheissen. Das neue Abbaugebiet umfasst eine Fläche von 27 Hektaren, wie den Mitwirkungsunterlagen zu entnehmen ist.
Das entspricht fast 40 Fussballfeldern – ein Teil liegt im Wald. Fast 4 Hektaren Wald müssten gerodet werden. Das betroffene Gebiet Rütiweid befindet sich in der Nähe des bestehenden Kieswerks in Rubigen, jedoch auf der anderen Seite der Bahnlinie Bern–Thun.
Kies für mehr als 30 Jahre
Über einen Zeitraum von 35 Jahren möchte Kästli insgesamt 3,4 Millionen Kubikmeter Kies abbauen, verteilt auf acht Etappen. «Das Vorhaben dient der langfristigen Sicherung der Kiesreserven für die Belieferung der Bauwirtschaft», heisst es in einem Bericht. Zum Perimeter gehört auch ein Schiessstand, dieser soll verlegt werden.
Ein Bach, der durch das Gebiet fliesst, liegt heute in einem Landschaftsschutzgebiet. Dieser Status soll aufgehoben werden. Beim Landwirtschaftsland, das beansprucht würde, handelt es sich um Fruchtfolgeflächen – also um bestes Ackerland. Derzeit läuft eine Diskussion auf kantonaler Ebene, ob solche Flächen künftig kompensiert werden müssen, wenn sie für den Kiesabbau verwendet werden.
Der Grosse Rat wird im März darüber befinden, wenn er den Gegenvorschlag zur Kulturlandinitiative berät. Die grossrätliche Baukommission will für die Kies- und Deponiebranche eine Ausnahmeregelung schaffen. Stimmt der Grosse Rat zu, muss die Fläche für die Kiesgrubenerweiterung in Rubigen nicht kompensiert werden.
Erstellt:
16.02.2016
Geändert: 16.02.2016
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.