• Region

Zäziwil - Es geht um neun Millionen

Der Ausbau der Schule in Zäziwil soll deutlich weniger kosten als ursprünglich geplant. Statt für 13 soll die Schule für 9 Millionen Franken ausgebaut werden.

Eine Sanierung und ein Neubau für 9.3 Millionen. (Grafik: Abstimmungsbotschaft Zäziwil)

Weil Zäziwil künftig alle Kinder vom Kindergarten bis in die 9. Klasse in Zäziwil unterrichten will, benötigt die Gemeinde zusätzlichen Schulraum. Der Gemeinderat von Zäziwil schreibt in seiner Abstimmungsbotschaft, dass das Schulhaus für 3.4 Millionen Franken saniert werden soll. Zudem soll ein Neubau für 5.5 Millionen entstehen. Rund 300'000 Franken werden für eine Solaranlage auf dem Dach eingeplant. Somit kommen Kosten von 9.3 Millionen Franken auf Zäziwil zu. Darüber kann das Stimmvolk am 12. März an der Urne abstimmen.

 

Alles in Zäziwil

Der Gemeinderat hat weiter beschlossen, dass ab August 2025 alle Kinder und Jugendlichen ab Kindergarten bis zur 9. Klasse in Zäziwil unterrichtet werden. Die Zusammenarbeit für die Oberstufe mit der Sekundarschule Grosshöchstetten wird aufgelöst. Dasselbe gilt für das Schulhaus Oberhünigen. Somit muss die Gemeinde ab dem Schuljahr 2025/26 Schulraum für elf Klassen und eine Tagesschule zur Verfügung stellen.

 

Sanierung Schulhaus für 3.41 Millionen Franken

Das Schulhaus wurde 1903 gebaut und 1986 um einen Anbau erweitert. Da in den letzten Jahren nur wenig renoviert wurde, wird eine umfassende Sanierung notwendig. Die Fassade soll energetisch saniert werden. Zudem soll das Schulhaus rollstuhlgängig gemacht werden, was durch den Anbau eines Liftturms realisiert werden soll. Verschiedene Arbeitsräume werden erweitert und den heutigen Bedürfnissen angepasst.

 

Neubau für 5.58 Millionen Franken

Ein zweigeschossiger Neubau mit einer Grundfläche von 770 Quadratmetern soll das Schulhaus ergänzen. Im Neubau werden künftig die 1./2. Klasse sowie die 7. bis 9. Klasse unterrichtet. Weitere Zimmer für Spezialunterricht sowie Arbeitsplätze für Lehrerinnen und Lehrer sind vorgesehen. Im Erdgeschoss wird die Tagesschule untergebracht. In den Kosten inbegriffen ist die Möblierung der Klassenzimmer.

 

Heizung und Solaranlage für 300'000 Franken

Die Ölheizung soll ersetzt und durch eine zentrale Heizungsanlage versorgt werden. Auf dem Flachdach des Neubaus ist eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche von 500 Quadratmetern geplant. Dies entspricht der kantonalen Energieverordnung.

 

Finanzen – es drohen höhere Steuern

Der Gemeinderat hat die Kosten zünftig gedrückt. Von den ehemals angenommenen 13 Millionen sind noch 9.3 Millionen übriggeblieben. Eigentlich wollte der Gemeinderat die Baukosten auf 8 Millionen senken, was am Ende knapp verfehlt wurde. Um die Investitionen in den nächsten Jahren tätigen zu können, muss Zäziwil zehn Millionen Franken an Fremdkapital aufnehmen. Damit künftig ein ausgeglichener Finanzhaushalt präsentieren werden kann, rechnet die Gemeinde mit einer Steuererhöhung ab 2024 (BERN-OST berichtete).

 

 [i] Am 22. Februar um 20 Uhr findet in der Mehrzweckhalle Zäziwil eine Informations-Veranstaltung statt. Über das Projekt abgestimmt wird am 12. März an der Urne.

 

[i] Botschaft des Gemeinderats zur Abstimmung


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 16.02.2023
Geändert: 16.02.2023
Klicks heute:
Klicks total: