• Region
  • BERN-OST exklusiv

Walkringen: Auf zum Kuhfladen-Bingo

Wenn die Kuh den Schwanz hebt, steigt die Spannung: Am Sonntag veranstalten die Hornusser und Unihockeyspielerinnen von Walkringen ein Kuhfladen-Bingo – 1000 Franken winken dem oder der Glücklichen.

In einem Quadrat sind 324 Felder. Wo die Kuh setzt, gewinnt. (Foto: zvg)
Tamara Bichsel: «Das Kuhfladen-Bingo dauerte auch schon drei Stunden.» (Foto: zvg)
18 mal 18 Meter, 324 Felder à ein Quadratmeter. Wo hebt die Kuh den Schwanz? (Foto: zvg)

Am Sonntag findet auf dem Ries der HG Bigenthal-Walkringen ein lustiger Event statt: Ein Kuhfladen-Bingo. Auf einem 18 mal 18 Meter grossen Feld, kann auf 324 Felder gesetzt werden. Das Feld, wo die Kuh den Schwanz hebt und einen «Plütter» fallen lässt, gewinnt 1000 Franken. Wer will kann übers Internet einen Tipp abgeben.

 

Tamara Bichsel, 26, ist seit diesem Jahr Präsidentin der Hornussergesellschaft Bigenthal-Walkringen. Seit sie fünfjährig ist, ist sie vom Hornusser-Virus infiziert und spielt seither. Schon ihr Vater war während 15 Jahren Präsident der HG Bigenthal-Walkringen. Sportlich hat die HG eine schwierige Saison hinter sich, das A-Team stieg von der 1. in die 2. Liga ab, das B-Team von der 4. in die 5. Liga.

 

BERN-OST: Tamara Bichsel, wie kam es zu diesem Kuhfladen-Bingo?

Tamara Bichsel: Die Unihockeyspieler vom UHC Walkringen haben das schon mal gemacht. Wir hatten bisher immer ein Lotto organisiert, um Geld zu sammeln. Da heute überall Lotto gespielt wird, wollten wir etwas Einfacheres machen. Also haben wir uns mit den Unihockey-Leuten zusammengetan und dieses Kuhfladen-Bingo auf die Beine gestellt.

 

Wer kann beim Bingo mitspielen?

Eigentlich alle, ausser die Leute vom OK. Es ist ein Glücksspiel, das ist uns bewusst. Wenn Kinder mitspielen wollen, müssen die Eltern unterschreiben. Aber übers Internet kann teilnehmen, wer will.

 

Was passiert mit dem Geld?

Das Preisgeld beträgt 1000 Franken und wurde von Sponsoren beigesteuert. Wenn mehrere Leute auf das Gewinnerfeld gesetzt haben, wird der Gewinn geteilt. Die Einnahmen aus dem Lotto gehen in die Kassen der Hornussergesellschaft oder des UHC Walkringen.

 

Wie lief es bisher das Bingo?

In der Regel ist die Kuh ein wenig nervös, wenn viele Leute zuschauen. Meistens hebt sie relativ schnell den Schwanz und setzt einen Fladen aufs Feld, aber es dauerte auch schon über drei Stunden.

 

Was läuft sonst noch an diesem Familiensonntag?

Am Vormittag findet das Schnupperhornussen statt: Da können alle kommen und einmal ausprobieren. Man kann abschlagen oder auch im Feld abtun.

 

Um 13.30 Uhr beginnt das Kuhfladen-Bingo, daneben haben wir Festwirtschaft bis am Abend und ein Spielzelt für Kinder. Es geht auch ums gemütliche Zusammensein.

 

[i] Sonntag, 31. August ab 10 Uhr, Familientag der HG Bigenthal-Walkringen und des UHC Walkringen, Hornusserplatz, Neuhausmattweg, Walkringen


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 30.08.2025
Geändert: 30.08.2025
Klicks heute:
Klicks total: