• Region

Eidg. Abstimmung: So haben die Gemeinden entschieden

Die Gemeinden der Region Bern-Ost haben anders gestimmt, als national entschieden wurde. In der Region Bern-Ost wäre die E-ID gescheitert, der Eigenmietwert jedoch auch abgeschafft worden. Am deutlichsten wurde die E-ID mit 75 Prozent Nein-Stimmen in Linden abgelehnt.

So stimmten die Gemeinden der Region zum Eigenmietwert.

Die Gemeinden der Region Bern-Ost haben gegen die Einführung der E-ID gestimmt, sich jedoch deutlich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. 

 

Region Bern-Ost lehnte E-ID ab

Die Meinungen zur Einführung einer E-ID waren in der Region Bern-Ost geteilt. Sehr ausgeglichen stimmte Allmendingen, dort war die Hälfte der Bevölkerung dafür, die andere Hälfte gegen die E-ID.

 

Die grösste Abfuhr erhielt die E-ID in Linden mit 75.5 % Nein-Stimmen, vor Arni mit 72.2 % Nein-Stimmen.

 

Am deutlichsten für die E-ID stimmten Bolligen (58.4 %), Stettlen (55.8 %) und Münsingen (54.3 %). Weiter stimmten Kiesen, Niederhünigen, Rubigen, Vechigen und Worb für die E-ID. Über die gesamte Region Bern-Ost gesehen, wurde die E-ID mit 50.9 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

 

Klares Ja zur Abschaffung Eigenmietwert in der Region

Sämtliche Gemeinden aus der Region Bern-Ost haben der Abschaffung des Eigenmietwerts zugestimmt. Am deutlichsten wurde die Vorlage in Oppligen mit 67.4 Prozent Ja-Stimmen angenommen, am wenigsten Zustimmung erhielt die Vorlage in Arni und Biglen mit je 51.4 Prozent Ja-Stimmen. Im Schnitt stimmten die Gemeinden der Region Bern-Ost der Vorlage mit 58.4 Prozent Ja-Stimmen zu.

 

[i] Leider können wir aktuell die detaillierten Abstimmungsergebnisse nicht in Textform darstellen, sondern nur als Bild-Grafik.


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 29.09.2025
Geändert: 29.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: