- Region
- BERN-OST exklusiv
Alkoholexperte Heiner Frank: "Definiertes Trinken verringert den Konsum"
Heiner Frank aus Worb hat ein Selbsthilfeprogramm für definiertes Trinken entwickelt. In den 20 Jahren, die er als Suchttherapeut gearbeitet hat, hat er festgestellt, dass die meisten Leute bereits mit wenig Hilfe eine Verbesserung bei ihren Suchtproblemen erleben.
Das Suchtproblem anzugehen braucht viel Courage und eine gute Selbstmotivation. "Mein Selbsthilfeprogramm richtet sich vor allem an Leute, die nicht ganz auf ein Bier oder ein Glas Wein verzichten wollen, aber ihr Alkoholkonsum verändern und bewusster steuern möchten", erklärt Diplom-Sozialpädagoge HFS und Suchttherapeut Heiner Frank.
Programm über 20 Jahre entwickelt
Im Laufe seiner 20-jährigen Tätigkeit als Suchttherapeut hat der Worber ein Selbsthilfeprogramm entwickelt, welches er nun nach seiner Pensionierung online zu Verfügung stellt. "Das Programm besteht aus zehn PDFs und beginnt mit einer Selbsteinschätzung, ob man bereits im Risikobereich liegt." Dazu gehört auch ein Abwägen, welche Nach- und Vorteile aus dem derzeitigen Alkoholkonsums und welche Nach- und Vorteile durch eine Veränderung des Trinkverhaltens entstehen könnten.
Bewusster trinken
"Es ist hilfreich für sich festzulegen, ob einem das Bier zum Apéro wichtiger ist, als ein Glas Wein zum Essen oder der Grappa zum Schluss. Gerade bei einem gesellschaftlichen Anlass ist es von Vorteil, für sich vorher zu definieren, welches man davon weglassen kann und auf welches man nicht verzichten möchte." Mit dieser Beurteilung gelinge es oftmals, den Alkoholkonsum einzuschränken, ohne ganz darauf verzichten zu müssen.
[i] Zum BERN-OST Organisationeneintrag...
Programm über 20 Jahre entwickelt
Im Laufe seiner 20-jährigen Tätigkeit als Suchttherapeut hat der Worber ein Selbsthilfeprogramm entwickelt, welches er nun nach seiner Pensionierung online zu Verfügung stellt. "Das Programm besteht aus zehn PDFs und beginnt mit einer Selbsteinschätzung, ob man bereits im Risikobereich liegt." Dazu gehört auch ein Abwägen, welche Nach- und Vorteile aus dem derzeitigen Alkoholkonsums und welche Nach- und Vorteile durch eine Veränderung des Trinkverhaltens entstehen könnten.
Bewusster trinken
Mit den Subito-Tipps können sofort kleine Erfolge erzielt werden. "Schon bewusst nach jedem alkoholischen Getränk immer ein Glas Wasser zu trinken, trägt zu einem definierteren Trinkverhalten bei." Ein ganz wichtiger Punkt des Programms sei, dass sich der Konsument Rahmen der Selbstbeobachtung auch bewusst mache, wann ihm ein Glas Alkohol wirklich wichtig ist und wann er auf ein weiteres verzichten könnte.
"Es ist hilfreich für sich festzulegen, ob einem das Bier zum Apéro wichtiger ist, als ein Glas Wein zum Essen oder der Grappa zum Schluss. Gerade bei einem gesellschaftlichen Anlass ist es von Vorteil, für sich vorher zu definieren, welches man davon weglassen kann und auf welches man nicht verzichten möchte." Mit dieser Beurteilung gelinge es oftmals, den Alkoholkonsum einzuschränken, ohne ganz darauf verzichten zu müssen.
[i] Zum BERN-OST Organisationeneintrag...
Autor:in
Veruschka Jonutis, veruschka.jonutis@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
01.12.2014
Geändert: 01.12.2014
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.