Altersheim Wydenhof: Villa soll Neubau weichen
Das Alters- und Pflegeheim Wydenhof in Rubigen soll baulich verändert werden. Geplant ist ein Ersatzbau für das historische Herrenhaus sowie zusätzliche Wohnungen für ältere Menschen.
Das Alterszentrum Wydenhof in Rubigen besteht derzeit aus drei Gebäuden: dem Landhaus aus den Jahren 1872/73, dem Hauptgebäude von 1990 und dem Neubau von 2011, dem Haus «Stockhorn». Das Herrenhaus – auch Villa genannt – soll nun abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Dieser wird, ähnlich wie das Haus «Stockhorn», direkt an das Hauptgebäude angebunden – im Erdgeschoss und über das Untergeschoss.
Die Villa wurde um 1850 von einem französischen Baron erbaut. 1947 übernahm das Ehepaar Künti das Gebäude mit der Vision, ein Altersheim zu betreiben. 1976 ging das Haus an die Vereinigung Freier Missionsgemeinden über – mit der Bedingung, den Heimbetrieb weiterzuführen. 1995 wurde die Villa sanft renoviert. Trotz ihres Status als «schützenswert» wurde der Abbruch durch die Gemeinde Rubigen im Oktober 2020 bewilligt.
Funktionalität und Verbindung im Fokus
Das heutige Alterszentrum ist als Einheit konzipiert: Die drei Gebäude sind funktional eng miteinander verbunden. Es gibt beispielsweise nur einen Essraum, den alle Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, ebenso zentrale Räume für Therapie, Unterhaltung und weitere gemeinschaftliche Aktivitäten. Deshalb sei es laut Baugesuch wichtig, dass Personal und Bewohnende die Gebäude witterungsgeschützt erreichen können.
Zusätzliche Wohnungen im neuen Gebäudeteil
Der geplante Ersatzbau umfasst im Erdgeschoss dreizehn neue Pflegezimmer für das Alterszentrum. In den Obergeschossen entstehen insgesamt fünf behindertengerechte (Alters-)Wohnungen.
[i] Die Einsprachefrist dauert bis am 25. August 2025.
[i] In einer ersten Version haben wir eine falsche Anzahl der Zimmer/Wohnungen verwendet. Ergänzung: Ursprünglich sollte die Villa den GSI-Anforderungen entsprechend saniert werden, was jedoch nicht realisierbar gewesen sei.