Appenberg - Musikalische Perlen
hrl, Wochen-Zeitung
Letzten Sonntagabend konzertierte auf dem Appenberg das «Quartetto Belena» mit einem überaus abwechslungreichen Programm. Die vier Musiker aus dem Raum Aarberg hatten für ihr Programm einige der köstlichsten Perlen aus dem reichen Schatz der leichten Klassik, der Volks- und Filmmusik ausgewählt und von Peter Jhly für das «Quartetto» umschreiben und einrichten lassen.
Dass sich Opernzwischenspiele und auch Chöre und Arien ganz besonders eignen können, bewiesen das köstliche Hochzeitslied aus Lorzings «Zar und Zimmermann», aber auch die herrliche «Méditation» Massenets, dessen Oper «Thaïs» vor allem durch dieses Zwischenspiel immer noch bekannt ist. Neben Werken Beethovens, Delibes, Elgars, Albéniz’ und Strauss’ interpretierten die Künstlerinnen und Künstler auch verborgenere Schätze wie beispielsweise einen russischen Tanz Assafieffs oder die «Sérénade Espagnole» Alexander Glasunows.
Alle diese Werke wurden von den vier Künstlerinnen und Künstlern hingebungsvoll, sorgfältig und gediegen interpretiert. Immer stellten sich die Musiker völlig hinter die Kompositionen und liessen sie so in ihrem eigenen Glanze erstehen, was vom Publikum verdankt wurde.
Dass sich Opernzwischenspiele und auch Chöre und Arien ganz besonders eignen können, bewiesen das köstliche Hochzeitslied aus Lorzings «Zar und Zimmermann», aber auch die herrliche «Méditation» Massenets, dessen Oper «Thaïs» vor allem durch dieses Zwischenspiel immer noch bekannt ist. Neben Werken Beethovens, Delibes, Elgars, Albéniz’ und Strauss’ interpretierten die Künstlerinnen und Künstler auch verborgenere Schätze wie beispielsweise einen russischen Tanz Assafieffs oder die «Sérénade Espagnole» Alexander Glasunows.
Alle diese Werke wurden von den vier Künstlerinnen und Künstlern hingebungsvoll, sorgfältig und gediegen interpretiert. Immer stellten sich die Musiker völlig hinter die Kompositionen und liessen sie so in ihrem eigenen Glanze erstehen, was vom Publikum verdankt wurde.