Ausstellung im Buumehus: Kolonial-Waren: Ein Dorfladen und die Welt
			
			Oberdiessbach
 
 
	 BuumeHus (im Dorfzentrum)
				
			01.07.2012  16 - 18 Uhr
				
			
		Ausstellung rund um Kolonial-Waren geöffnet 
Es begann mit Kolumbus und dem Tabak. Kartoffeln, Tomaten und Mais veränderten den Speiseplan. Um Gewürze wurden Kriege geführt. Der Siegeszug des Zuckers begann. Baumwolle verdrängte lokale Leinenstoffe. Der transatlantische Handel beruhte auf brutaler Sklaverei. Die Geschichte der Globalisierung ist lang. Davon erzählen die Trouvaillen aus dem Laden des BuumeHus: Lieferscheine und Verpackungen, Raucherwaren und Kräuterbonbons, Schoggi und Tücher oder die Tagetes vor dem Haus, das «Negoziant» (Händler) Christian Zuber um 1845 erbauen liess.
www.buumehus.ch
 Es begann mit Kolumbus und dem Tabak. Kartoffeln, Tomaten und Mais veränderten den Speiseplan. Um Gewürze wurden Kriege geführt. Der Siegeszug des Zuckers begann. Baumwolle verdrängte lokale Leinenstoffe. Der transatlantische Handel beruhte auf brutaler Sklaverei. Die Geschichte der Globalisierung ist lang. Davon erzählen die Trouvaillen aus dem Laden des BuumeHus: Lieferscheine und Verpackungen, Raucherwaren und Kräuterbonbons, Schoggi und Tücher oder die Tagetes vor dem Haus, das «Negoziant» (Händler) Christian Zuber um 1845 erbauen liess.
www.buumehus.ch
Kontakt
					
					
						Nachricht senden
					
				Statistik
		
			Erstellt:
			27.06.2012 
 Geändert: 28.06.2012
 Klicks heute: 
 Klicks total: 
		
