Bigenthal - Besinnliche Töne
Der Jodlerklub Flüehblüemli, Bigenthal, lockte auch dieses Jahr wieder viele Freunde der volkstümlichen Unterhaltung ins Bigenthal.
skw, Wochen-Zeitung
Obwohl das Restaurant Bahnhof in Bigenthal eigentlich geschlossen ist, kann der Jodlerklub auch 2015 mit dem Winterkonzert in seinem «Stammlokal» auftreten. Ermöglicht wird dies durch die Besitzerin Anita Gerber, die mit einem Team die Gastwirtschaft führt. Im Saal war es am Samstagabend gewohnt eng, praktisch bis zum letzten Platz war alles besetzt. Nach den einleitenden Stücken des Schwyzerörgeliquartetts Gätzigruess folgte der Auftritt der Jodler. Dirigent Hans Friedli stellte mit berührenden Worten das erste Stück und dessen Spender vor. Es war dies Klaus Wittwer, der «I dänk chli nah» von Ueli Moor dem Chor 2012 zum 50-Jahr-Jubiläum geschenkt hatte. Nach einer Krebserkrankung starb «Chlöisu» im vergangenen Jahr kurz nach den Winterkonzerten. «Gerade, als seine Tochter ein halbes Jahr alt war.» Den Jodlern war die Trauer und Betroffenheit beim Singen anzusehen. Ebenfalls gedachte der Klub dem verstorbenen Aktivmitglied Werner Stauffiger.
Neue Sänger
Präsident Martin Bichsel freute sich, dem Publikum zwei neue Sänger zu präsentieren. Mit Applaus wurden sie im Kreis des Jodlerklubs willkommen geheissen. Auch dieses Jahr erfreute eine Kleinformation das Publikum mit sorgfältig einstudierten Einlagen. Die elf Sänger harmonierten mit ihren Stimmen und gefielen mit dem humorvollen «Lusbueb» oder den überlieferten Volksweisen.
Um eine verhängnisvolle Verwechslung ging es im Schwank von Ueli Hafner. Ein vertauschter Bräutigam kam dabei unter die Räder, wobei der Lehrling oder das resolute Dienstmädchen an der Situation nicht ganz unschuldig waren. Die Theatergruppe gefiel im kurzweiligen Stück rund um den Kaminfegermeister Strausack. Die humorvollen Dialoge waren unter der Regie von Hansrudolf Streit einstudiert worden und liessen das Publikum noch bis spät in die Nacht schmunzeln.
Weitere Vorstellungen:
Freitag, 27. Februar, Freitag, 6. März, Samstag, 7. März, je 20 Uhr, Sonntag, 1. März, 13.15 Uhr.
Reservationen:
Mittwoch bis Samstag 16 bis 20 Uhr, Tel. 079 331 27 10, Monika Wittwer.
Neue Sänger
Präsident Martin Bichsel freute sich, dem Publikum zwei neue Sänger zu präsentieren. Mit Applaus wurden sie im Kreis des Jodlerklubs willkommen geheissen. Auch dieses Jahr erfreute eine Kleinformation das Publikum mit sorgfältig einstudierten Einlagen. Die elf Sänger harmonierten mit ihren Stimmen und gefielen mit dem humorvollen «Lusbueb» oder den überlieferten Volksweisen.
Um eine verhängnisvolle Verwechslung ging es im Schwank von Ueli Hafner. Ein vertauschter Bräutigam kam dabei unter die Räder, wobei der Lehrling oder das resolute Dienstmädchen an der Situation nicht ganz unschuldig waren. Die Theatergruppe gefiel im kurzweiligen Stück rund um den Kaminfegermeister Strausack. Die humorvollen Dialoge waren unter der Regie von Hansrudolf Streit einstudiert worden und liessen das Publikum noch bis spät in die Nacht schmunzeln.
Weitere Vorstellungen:
Freitag, 27. Februar, Freitag, 6. März, Samstag, 7. März, je 20 Uhr, Sonntag, 1. März, 13.15 Uhr.
Reservationen:
Mittwoch bis Samstag 16 bis 20 Uhr, Tel. 079 331 27 10, Monika Wittwer.