Biglen - Im Dienste der Öffentlichkeit

An der ordentlichen Hauptversammlung des Samaritervereins Biglen konnte die Präsidentin Margrit Rindlisbacher 26 Mitglieder begrüssen.

Wochen-Zeitung
Das Jahr 2004 war insbesondere geprägt von intensiven Ausbildungssequenzen und der Anwendung des Gelernten im Postendienst. So leisteten die Samariterinnen und Samariter gegen 200 Stunden Freiwilligenarbeit bei Einsätzen am Turnier des FC Biglen, in der Espace Arena und bei verschiedenen Anlässen im Dorf. Einen Grosseinsatz leisteten die Helferinnen und Helfer, zusammen mit dem Samariterverein Arni, an der Gewerbeausstellung BIG 2004. Der vom Verein angebotene Rotkreuzfahrdienst ist nach wie vor sehr gefragt; die sechzehn Fahrerinnen und Fahrer leisteten im vergangenen Jahr über 700 Stunden und legten rund 29’000 Kilometer zurück. 33 Teilnehmer, vor allem Jugendliche, absolvierten den Nothilfekurs mit Erfolg und konnten den begehrten Nothelfer-Ausweis in Empfang nehmen. An der Blutspendeaktion im August beteiligten sich 62 Spenderinnen und Spender.

Acht aktive Samariter und Samariterinnen wurden geehrt und erhielten die Fleissauszeichnung. Der Verein konnte zwei neue Aktivmitglieder aufnehmen. Im Vorstand gab es keinen Wechsel; als Ersatzrevisor wurde Martin Ruch gewählt. Die Vereinsrechnung schliesst mit einem Gewinn ab. Ein Höhepunkt im laufenden Vereinsjahr wird der Samariter-Jugendtag vom 30. April in Eggiwil sein.

www.wochen-zeitung.ch
www.biglen.ch

Autor:in
Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 03.02.2005
Geändert: 03.02.2005
Klicks heute:
Klicks total: