• Aus- und Weiterbildung
  • Dies + Das

Boden, Grundlage des Lebens

Vechigen
Pfrundscheune  (neben Kirche)
10.11.2025
19:00 Uhr bis ca. 21:15 Uhr
Bodenprofil_bfh.jpg
Bodenprofil_bfh.jpg
Karte_Pfrundscheune.png
Bodenprofil_bfh.jpg
Karte_Pfrundscheune.png

Die Bedeutung des Bodens wird oft unterschätzt. Dabei ist doch klar: ohne Boden keine Pflanzen und ohne Pflanzen keine Nahrung.

 

Vortrag mit Workshop

Am Vortragsabend erläutern Bodenkundler der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen den Boden in all seinen Facetten (Eigenheiten, Funktionen, Biodiversität, Verletzlichkeit, etc.). Ein Kurzfilm gewährt Einblick in die Vielfalt des Bodenlebens. Mit Hilfe der Fachleute dürfen wir in einem improvisierten Labor die eigenen Bodenproben untersuchen (Körnung, Humusgehalt, pH) und interpretieren. Vorgesehen ist auch ein Zeitfenster für eine Diskussion mit den Pedologen.

 

Eigene Bodenproben anmelden

Wer seine Bodenprobe untersuchen lassen will muss dies bis am 2. November 2025 an anlass@venatur.ch anmelden. Nach ihrer Anmeldung erhalten diese Teilnehmenden eine Anleitung zur korrekten Ziehung der Bodenproben.
Ohne Bodenprobe ist keine Anmeldung nötig.

 

Kosten

Vortrag und Workshop inkl. Bodenanalyse sind kostenlos.
Wir freuen uns über einen Beitrag in unsere Kollekte.

 

Durchführungsort

Pfrundscheune neben der Kirche Vechigen.
10 Minuten Fussweg ab Station Vechigen der S7 (Bern - Worb). Parkplätze vorhanden.

 

Weitere Infos auf der Veranstaltungs-Webseite.


Statistik

Erstellt: 19.09.2025
Geändert: 19.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: