Zehn Jahre Rollhockey

«Da wurde auch mal gespielt, als es schneite»

Vor zehn Jahren haben sich in Münsingen 18 Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft zusammengetan: Rollhockey. Daraus ist der Verein H.C. Münsingen Wölfe entstanden. Klein, aber mit klaren Zielen: Rollhockey in der Region zu fördern und mittelfristig eine eigene Trainingshalle zu schaffen.

Pascale Groschel, info@bern-ost.ch

«Wir waren einfach ein paar Hockeybegeisterte, die etwas Eigenes aufbauen wollten», erinnert sich Präsident Tobias Cebulla.  «Früher gab es in Münsingen einen guten Rollhockeyclub. Deshalb existierte die Infrastruktur noch, sprich der Platz», erklärt Tobias Cebulla, Vereinspräsident. Das war aber dann auch schon alles.

 

Infrastruktur: Die eigene Halle als Meilenstein

Der H.C. Münsingen Wölfe hat in den vergangenen Jahren viel Eigenleistung in die Infrastruktur investiert. «Als erstes haben wir die Banden, welche damals noch aus Gitter waren, und für einige Narben sorgten, durch Kunststoff ersetzt», erinnert sich Cebulla lachend. «Im vergangenen Jahr haben wir das Fundament für die Zelthalle selbst gelegt, den Boden abgeschliffen und Licht sowie Elektronik installiert», berichtet er. Die Halle ist zwar noch nicht komplett geschlossen, aber das Training ist nun bei jedem Wetter möglich – ein grosser Fortschritt im Vergleich zu den Anfängen. «Da wurde auch mal gespielt, wenn es schneite, doch bei vereistem Boden war fertig.»

 

Bodenqualität ist beim Rollhockey entscheidend. «Alle anderen Vereine in der Schweiz spielen in Hallen mit Parkett oder speziellem Boden. Eine normale Turnhalle ist ungeeignet, weil die Rollen sonst stehen bleiben würden wie bei einem Mattenwagen», erklärt Cebulla. Dank der neuen Zelthalle konnten nicht nur Trainings optimiert, sondern auch Meisterschaftsspiele und Wettkämpfe, wie der BernerCup, sicher durchgeführt werden.

 

Früher wanderten junge Spieler:innen häufig ab: «Wer will schon bei fünf Grad im Regen trainieren, wenn andere Vereine eine Halle haben? Wir hinkten infrastrukturell einfach hinterher.» Heute zieht die Halle neue Spieler:innen an und ermöglichte den Aufstieg des Vereins in die NLB.

 

Erweiterung: Rollkunstlauf und Synergien

Seit 2022 ist der H.C. Münsingen Wölfe offiziell ein Rollsportverein. «Wir haben seitdem eine Rollkunstlaufsektion», erklärt der Präsident. Zuvor übten einige Mädchen in Münsingen für sich und drehten ihre Runden. «Eine Freundin eines Rollhockeyspielers hat den Sport bereits betrieben und so konnten wir den Mädchen ein Training anbieten.» Heute nehmen über 20 Mädchen regelmässig teil.

 

Die Verbindung von Rollhockey und Rollkunstlauf bringt Synergien: «Die Rollhockey-Spieler:innen und die Rollkunstläuferinnen unterstützen sich bei Anlässen gegenseitig. Es ist ein schöner Mix aus Mannschafts- und Einzelsport.»

Jugendarbeit und öffentliche Angebote

Der Verein legt grossen Wert auf Nachwuchsförderung. «Wir bieten Rollhockey als freiwilliger Schulsport an und organisieren den ‚offenen Rollhalle-Nami‘ mit Buvette und DJ», sagt Cebulla. Kinder und Jugendliche können so unverbindlich erste Erfahrungen sammeln.

 

Ein besonderes Angebot ermöglicht den jungen Spieler:innen, für ein Jahr die komplette Ausrüstung zu nutzen, inklusive Schuhe und Schoner. «So wollen wir sicherstellen, dass der Sport für möglichst viele zugänglich bleibt, auch wenn mal etwas kaputtgeht oder zu klein wird», erklärt der Präsident.

 

Neben den Trainings kann der Platz des H.C. Münsingen Wölfe öffentlich genutzt werden: «Im Sommer kommen Eishockeyspieler:innen, um Technik zu üben, und auch an Regentagen spielen viele Kinder auf dem Platz. Wir möchten, dass er genutzt wird», so Cebulla. Ausserdem kann kann der gedeckte Platz für Anlässe bei der Gemeinde Münsingen gemietet werden.

 

Zukunftspläne: Vereinslokal und weitere Projekte

Trotz der Erfolge ist das nächste grosse Ziel klar: «Wir möchten die beiden Container, die Lager, Werkstatt und Buvette enthalten, durch ein festes Vereinslokal ersetzen. So hätten Spieler:innen und Besucher:innen einen trockenen, gemütlichen Ort zum Verweilen.» Auch die Vereinskleidung wurde partizipativ gestaltet: «Eine achtjährige Juniorin hat das neue Trikotdesign entworfen – und nun tragen es alle Mitglieder.»

 

Cebulla betont die Bedeutung der Jugendarbeit: «Früher war Rollhockey in den Städten populärer, weil viele Hallen Parkettböden hatten. Heute bieten wir Kindern und Jugendlichen in Münsingen die Möglichkeit, diesen Sport zu erlernen – bei jedem Wetter, mit viel Leidenschaft und einem Verein, der hinter ihnen steht.»

  • Am Samstag ist Cup-Tag und es finden zwei Spiele statt.
  • Die nächste offene Rollhalle ist bereits diesen Sonntag.

H.C. Münsingen Wölfe


Autor:in
Pascale Groschel, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 29.10.2025
Geändert: 01.11.2025
Klicks heute:
Klicks total: