Lüthi’s Fleischwaren

Dällenbach geht und freut sich auf Neustart

Bei Lüthis’s Fleischwaren in Oberdiessbach kommt es zu personellen Wechseln. Der langjährige Metzger Paul Dällenbach verlässt den Betrieb. BERN-OST hat nachgefragt, warum er wechselt und welche Änderungen es gibt.
 

Rolf Blaser, info@bern-ost.ch

Paul Dällenbach (56) ist ein bekanntes Gesicht in Oberdiessbach. Während Jahren führte er zusammen mit seinem Bruder Christian die Metzgerei Dällenbach. Nachdem die Metzgerei vor neun Jahren schliessen musste, arbeitete Dällenbach anderweitig im Verkauf. Seit 2018 ist er bei Lüthi’s Fleischwaren (vormals Lüthi und Portmann) als Filialleiter angestellt. Nun zieht er weiter. Gegenüber BERN-OST bestätigt er: «Es hat sich viel verändert hier. Es war eine schöne Zeit, aber jetzt ist Zeit für ein Wechsel.»

 

Dällenbach geht nach Riggisberg

Ab November wird Dällenbach bei der Metzgerei Schwander in Riggisberg eingearbeitet. Danach wird er zu Schwanders nach Belp wechseln, wo er den Schwinger Severin Schwander in der familieneigenen Metzgerei unterstützt. «Ich spürte, dass Schwanders mich wollten. Wir kennen uns schon lange und ich freue mich, dass ich die Chance zu einem Neustart erhalte», sagt Dällenbach. Auf die Zeit in Oberdiessbach bei Lüthi’s Fleischwaren blickt er zurück und meint: «Mit Paul Lüthi habe ich die Stifti gemacht, danach waren wir zwar Konkurrenten – er in Linden, ich in Oberdiessbach – aber wir hatten es immer super zusammen.»

image 939385
Paul Dällenbach verlässt den Laden in Oberdiessbach. (Foto: zvg)

Weitere Wechsel bei Lüthi’s

Bis Ende Monat arbeitet Paul Dällenbach noch in Oberdiessbach. Weiter verlassen den Betrieb auch Lisabeth Gerber, die in den Ruhestand tritt, sowie Beatrice Ménétrey. Bereits im September angefangen hat der künftige Filialleiter Rolf Schmied. Schmied wird unterstützt von Kuno Gygax, Filip Spori und Manuela Sollberger, «alles bekannte Gesichter im Team», wie Lüthi’s Fleischwaren schreibt. «Manuela, unsere ‘Strahlenfrau’, sorgt gemeinsam mit der Energie von Kuno und Filip für Herzlichkeit und Power im Verkauf», so Lukas Lüthi von Lüthi’s Fleischwaren.

Die Metzg bleibt

Es gibt diverse Wechsel hinter der Theke in Oberdiessbach, doch das Wichtigste ist: Die Metzgerei bleibt im Dorf oder wie Lukas Lüthi sagt: «Das Sortiment, die Qualität und das Lächeln bleiben gleich – nur s’Lächle ist neu verteilt.»

[i] Die Landmetzgerei Linden wurde 1931 von Ernst Lüthi gegründet. Ende der 60er-Jahre übernahm Paul Lüthi sen. und belieferte später auch Grossverteiler. In den 90er-Jahren bauten Paul Lüthi jun. und Kurt Lüthi den Handel aus und übernahmen den Schlachthof Bern.

 

1999 entstand die Lüthi & Portmann AG, welche die Meinen AG und Salami SA übernahm. 2006 eröffnete der moderne Zerlegebetrieb in Deisswil bei Münchenbuchsee, Schlachtungen wurden ausgelagert, die Mitarbeiterzahl stieg auf über 200.

 

Im November 2023 kam es bei Lüthi & Portmann zum Knall. Die Firma ging Konkurs. Kurz davor wurde Lüthi’s Direktverkauf GmbH gegründet, welche in Linden Fleisch verarbeitet und dieses in den Läden in Oberdiessbach, Köniz, Biel und Gerlafingen verkauft. Die Firma beschäftigt heute rund 30 Angestellte.


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.10.2025
Geändert: 28.10.2025
Klicks heute:
Klicks total: