Der Busbahnhof soll grüner werden
Der triste Busbahnhof in Münsingen soll aufwertet werden. Er soll grüner und mit Sitzplätzen am Schatten freundlicher gemacht werden.
«Der Busbahnhof ist keine würdige Visitenkarte von Münsingen», schreiben die Parlamentarier in ihrem Vorstoss. Auch in einer Bevölkerungsumfrage wurde der Bahnhofplatz oft als Negativpunkt genannt. Schon vor sechs Jahren wurde ein Postulat zur Begrünung des Bahnhofplatzes überwiesen, später folgte ein Begrünungskonzept. Genützt hat das nichts. Das soll sich jetzt ändern.
Mehr Schatten gefordert
Der Platz sei «eine versiegelte Asphaltfläche ohne Schatten oder Aufenthaltsqualität», heisst es in der Motion von Susanne Bähler (SVP). Der Busbahnhof werde rege genutzt, auch von älteren Menschen. Längeres Warten ohne Sitzgelegenheit oder Schutz vor Sonne und Regen sei beschwerlich. Zwischenzeitlich aufgestellte Pflanztröge seien wieder entfernt worden, obwohl diese durchaus funktionierten.
Gefordert wird nun eine rasch umsetzbare Übergangslösung:
- Begrünung mit schnell wachsenden Pflanzen
- Sitzgelegenheiten am Schatten
- Mobile Pergolen mit Sitzmöglichkeiten
- Segeltuch, welches vor Sonne und Regen schützt
Auch das lokale Gewerbe soll eingebunden werden. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität und das Ortsbild zu verbessern, bis das definitive Begrünungskonzept für den Bahnhof Ost umgesetzt ist.
Nächsten Sommer soll was gehen
Der von Susanne Bähler eingereichte Vorstoss wurde an der letzten Parlamentssitzung als erheblich erklärt. Der Vorstoss wird somit an den Gemeinderat zur Bearbeitung überwiesen. Aufgrund seiner Beschaffung sei eine Überdachung des Busbahnhofs schwierig, antwortete der Gemeinderat. Weiter müsse man auch auf die Finanzen Rücksicht nehmen. Das Anliegen werde dennoch aufgenommen. «Für den Sommer 2026 prüft die Gemeinde günstige und pragmatische Lösungen, damit der Komfort für die Busreisenden erhöht wird», so der Gemeinderat.