Der Koch übernimmt die Beiz
Der bisherige Koch Samuel Brunner ist der neue Pächter im Sternen Ursellen. Brunner kommt mit einem Rucksack voller Erfahrungen in den Sternen. BERN-OST hat ihn besucht, und mit ihm über einen neuen Büetzerrabatt sowie die Menükarte gesprochen.
Als Samuel Brunner an der Theke für das Foto posiert kommt eine Frau zu ihm und bedankt sich für das feine Mittagessen und den guten Service. Brunner nimmt den Dank entgegen und freut sich über das Kompliment. «Das ist, was ich vorher gemeint habe. Ich freue mich auf den persönlichen Kontakt mit den Gästen», sagt er mir zum Abschied.
Zwischen Militärküche und Gault-Millau
Brunner (59) ist im Aargau aufgewachsen, hat Koch gelernt, den höheren Fachausweis gemacht und hat an verschiedenen Stätten gekocht. Sei es im 15-Punkte-Gault-Millau-Restaurant von Jacky Donatz in Zürich oder in Wirtshäusern mit einfacher Küche. Er kenne viel, von der Militärküche über Personalrestaurants bis zur Küche auf Kreuzfahrtschiffen.
Ein verlockendes Angebot
Corona beendete seine Zeit als Koch und Koch-Ausbildner auf dem Kreuzfahrtschiff. Danach arbeitete Brunner in einem Landgasthof in Schönbühl, letzten Herbst half er als Koch mehrmals im Sternen Ursellen aus. Darauf wurde er vom Besitzer angefragt, ob er an einer Pacht interessiert sei. «Ich sagte mir: Warum nicht? Die Miete ist fair und ich musste kein Inventar kaufen», so Brunner. Für ihn ist es die erste Pacht. Als kochender Betriebsleiter eines Personalrestaurants habe er Erfahrungen gesammelt bezüglich administrativer Arbeiten. Dazu komme: «Ich koche sehr gerne und habe zugesagt.»
Hier regiert das Schnitzel
Zur Ausrichtung im Sternen sagt Brunner: «Wir machen weiter wie bisher, auf der Karte haben wir neu Sämus Pouletbrust (panierte Pouletbrust gefüllt mit Kräuterbutter), Schnitzel paniert oder mit Champignonsauce, Entrecote sowie Kürbisravioli als Vegimenü.» Wichtig sei, dass es machbar sei, weshalb er sich vorerst auf fünf bis sechs Menus beschränke. «Diese Woche bieten wir zusätzlich noch Hirschschnitzel, nächste Woche Pfeffer.»
Rabatt für Büetzer
Von der Preispolitik her will Brunner «bestimmt nicht teurer werden», neu bietet der Sternen einen Büetzerrabatt. Wer im Überkleid kommt, erhält das Mittagsmenu zwei Franken billiger. Momentan gibt’s mittags ein Menu und den Wochenhit. «Heute hatten wir Burger, Pommes mit grosszügiger Garnitur.»
Noch ist’s ruhig
Unterstützt wird er vom Kellner, der schon seit Jahren im Sternen Ursellen serviert. «Wir sind beide vom Fach und verstehen uns», sagt Brunner. Im Moment sei es noch ruhig, aber: «Wir hoffen, die Leute realisieren, dass nun wieder Kontinuität reinkommt.»
Im Sternen Ursellen soll wieder Ruhe einkehren
Letzten Herbst kam es im Sternen Ursellen zu einem Wechsel. Der langjährige Pächter verliess das Lokal und zog weiter nach Mirchel. Weil der Besitzer des Sternen keinen Nachfolger fand, übernahm er selbst die Leitung. Ab November übergibt er nun an Samuel Brunner. Dieser ist überzeugt, dass das Potenzial besteht, aus dem Sternen Ursellen wieder eine Beiz für alle zu machen.
Restaurant Sternen Ursellen, Bernstrasse 67, Konolfingen
Dienstag bis Samstag von 9 bis 22 Uhr geöffnet
Sonntag und Montag geschlossen