- Sport
2. Tag ESAF am Mittag: Zwei verletzt, vier noch im Rennen
Nach sechs von acht geschwungenen Gängen am Eidgenössischen in Mollis sind nur noch vier regionale Schwinger im Rennen. Drei sind nach vier oder sechs Gängen ausgeschieden, zwei mussten verletzt aufgeben.
Der zweite Tag des Eidgenössischen Schwingfests in Mollis fängt an mit ganz schlechten Nachrichten der regionalen Schwinger. Thomas Sempach vom Schwingklub Oberdiessbach tritt nicht zum 5. Gang an, nachdem er sich bereits gestern an der Schulter verletzt hat. Er habe es nach dem zweiten Gang gespürt, sagt er zu BERN-OST. «Ich habe abends beschlossen, drüber zu schlafen und heute Morgen entschieden, nicht mehr zu schwingen.» Es sei «nichts schlimmes», meint der Landwirt und fünffache Eidgenosse aus Heimenschwand.
Nicht gut: Zwei Verletzte am zweiten Tag
Gröber erwischt hat es Fabian Stucki vom Schwingklub Zäziwil. Er hat sich im 5. Gang gegen Damian Ott am linken Knie verletzt. Was genau kaputt ist, weiss man noch nicht. Aber «äuä schon nicht gut», schreibt er per sms. Auch für ihn ist das ESAF gelaufen.
Drei Schwinger ausgeschieden
Nach sechs Gängen ausgeschieden sind Dominik Binggeli und Elias Pirkheim. Beide Gänge verloren hat Dominik Binggeli, er scheidet mit 54 Punkten nach sechs Gängen aus. Auch Pirkheim beendet das Eidgenössische mit 54 Punkten nach sechs Gängen. Er hat am Sonntagmorgen gegen Andrin Habegger gestellt, trotzdem reichen die Punkte nicht. Bereits nach vier Gängen ausgeschieden ist Dario Schafroth.
Moser wieder auf Schlussgangkurs
Noch im Rennen sind somit Michael Moser, Adrian Walther, David Lüthi und Sandro Galli. Moser kann mit Plattwürfen gegen Christian Biäsch und Marius Frank Boden gutmachen und schwingt sich wieder weit vorne an die Spitze. In den Kranzausstich geht er auf dem geteilten zweiten Rang mit Dreiviertel Punkten Rückstand auf die Bestplatzierten Armon Orlik und Werner Schlegel. Damit ist für ihn sogar der Schlussgang wieder drin, sofern er gewinnt und einer der Führenden stellt oder verliert.
Mit 56 Punkten auf dem achten Zwischenrang liegt Adrian Walther. Er hat am Sonntagvormittag gegen Jonas Amrhyn platt gewonnen, gegen Samuel Giger dagegen mit der Note 8.75 veroren. Auf dem gleichen Zwischenrang liegt David Lüthi. Er hat am Vormittag gegen Silvan Appert mit der Note 9 gestellt und gegen Benno Heinzer gewonnen. Sandro Galli hat am Sonntagmorgen gegen Josias Müller und gegen Marco Heiniger gestellt, mit 54.25 Punkten hat auch er sich für den Kranzausstich qualifiziert.
Walther und Lüthi kämpfen um den Kranz
Für alle Schwinger, die am Nachmittag noch dabei sind, ist der Eidgenössische Kranz, für Moser, Lüthi und Galli der erste, für Walther der zweite, noch in Reichweite. So oder so bleibt es spannend. BERN-OST wünscht den drei verbleibenden Schwingern alles Gute, den Verletzten gute Besserung und den Ausgeschiedenen, dass sie trotzdem stolz sind und die Freude behalten am Schwingsport!
[i] Zwischenrangliste Sonntagmittag (6. Gang), Schwinger aus der Region Bern-Ost:
Rang, Punkte, Resultate, Namen, Jahrgang, Wohnort, Klub
Resultate: + = gewonnen, - = gestellt, o = verloren
2 b 57.50 o++-++ Moser Michael, S ** Biglen ET Zäziwil
8 c 56.00 -++-+o Walther Adrian, S *** Habstetten ML Worblental
8 e 56.00 ++o--+ Lüthi David, S * Bowil ML Münsingen
15 o 54.25 +o+o-- Galli Sandro, S ** Biglen ET Zäziwil1
6 d 54.00 o+o+-o Pirkheim Elias, S ** Habstetten ML Worblental
16 h 54.00 +o-+oo Binggeli Dominik, S * Riggisberg ML Münsingen
Erstellt:
31.08.2025
Geändert: 31.08.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.