- Region
«Einfach mal ausprobieren»: Neues Gesundheitszentrum Worb lädt zum Tag der offenen Tür
Am Samstag öffnet das Gesundheitszentrum Worb seine Türen für die Öffentlichkeit – mit kostenlosen Kurzbehandlungen, Kennenlern-Rabatt und über einem Dutzend Therapeutinnen vor Ort.
Wer das neue Gesundheitszentrum Worb bislang nur vom Hörensagen kennt, erhält diesen Samstag, 17. Mai 2025, die Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen: Von 10 bis 16 Uhr lädt das Zentrum am Bahnhofplatz 3 zu einem Tag der offenen Tür ein – mit einem vielfältigen Programm, das zum Kennenlernen, Ausprobieren und Verweilen einlädt.
Mehr als zwölf Therapeutinnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen stellen sich und ihre Angebote vor – von klassischer Massage über Kinesiologie, Atemtherapie und Hypnosetherapie bis hin zu Coaching und Körperarbeit. Besucher:innen können sich auf kostenlose Kurzbehandlungen, persönliche Gespräche, Snacks und Getränke sowie einen attraktiven Kennenlern-Rabatt freuen.
Ein Projekt mit persönlicher Geschichte
Mit der Eröffnung des Zentrums ging ein Herzensprojekt von Res Reinhard, Gründer des Internetportals BERN-OST, in Erfüllung. Wie im vielbeachteten Artikel «Von der Backstube zur Wohlfühloase» beschrieben, entstand das Zentrum in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Meier direkt am Bahnhof Worb – und wurde seither liebevoll umgestaltet.
Weil der Initiator aufgrund einer cerebralen Bewegungsstörung selbst auf regelmässige Behandlungen angewiesen ist, fliesst von Anfang an auch eine persönliche Motivation ins Projekt ein.
Ein Zentrum, das lebt – und wachsen will
Das Gesundheitszentrum will mehr sein als ein Dienstleistungsbetrieb: Es versteht sich als Ort für Gesundheit, Begegnung und lokale Verankerung.
«Jetzt, wo alles steht, soll das Zentrum mit Leben gefüllt werden», sagt Reinhard. Der Tag der offenen Tür ist ein erster grosser Schritt in diese Richtung. Das therapeutische Team ist breit aufgestellt und arbeitet selbstständig, aber in gemeinsamer Verantwortung für die Atmosphäre und Qualität des Angebots.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Betreuung, der Zusammenarbeit im Team und einer positiven Wirkung auf das Dorfleben.
Einladung an die Bevölkerung
Das Gesundheitszentrum Worb lädt alle Interessierten – aus Worb und der Region – herzlich ein, am Samstag vorbeizukommen, unverbindlich zu schnuppern, sich beraten zu lassen oder eine Kurzbehandlung zu geniessen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
[i] Samstag, 17. Mai 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr. Gesundheitszentrum Worb, Bahnhofplatz 3. Highlights: Kostenlose Kurzbehandlungen, Snacks, Kennenlern-Rabatt, persönliche Gespräche
[i] Behandlungen & Präsentationen (laufend zwischen 10:15 und 15:30 Uhr):
Andrea Nussbaum – Klassische Massage, Fussreflexzonenmassage
Diana Wälti – Kosmetikerin EFZ (Wimpern-/Brauenfärben, Nägel lackieren und feilen, Handmassage)
Sandra Pfyffer – Kinesiologie & Training („Klar. Kraftvoll. Für dich. – Mini-Kine“)
Anita Aebersold-Graf – Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Anita Berger – Craniosacral-Therapie
Barbara von Wattenwyl – Hypnosetherapie & Mentalcoaching (inkl. Kurzvorträge und Übungen)
Stefanie Bachmann – Kinderwunsch-Coaching
Sandra Bülling – Mentorin für Resilienz (Atem-Meditation, Impulse zur aktiven Entspannung)
Verena Brütsch – Reiki-Energiebehandlungen
Verena Friedli – Hypnosetherapie & Lebensbegleitung
Annemarie Balsiger – Gesundheitscoaching
Nathalie Engel – Klangschalentherapie (Erleben Sie das Gefühl von Leichtigkeit und Klarheit)
[i] Aktive Programmpunkte zum Mitmachen:
Aroha, Balance- & Koordinationsübungen
Demonstration zur Engpass-Dehnung nach Liebscher & Bracht
Druckpunktmassage zum Kennenlernen
Kurze Hypnosesitzungen mit Vortrag („Was passiert, wenn wir in der Hypnosesitzung die Augen schliessen?“)
Geführte Atemübungen & Meditation zur inneren Ausrichtung
[i] Das Programm läuft in mehreren Behandlungsräumen parallel – ohne Voranmeldung. Besucher:innen dürfen einfach hereinschauen, ausprobieren und ins Gespräch kommen.
Erstellt:
16.05.2025
Geändert: 16.05.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.