- Sport
Emmentalisches Schwingfest 2019: Bereit für die Bösen
Die Vorbereitungen für das Schwingfest am Wochenende in Zäziwil laufen auf Hochtouren. Jetzt sind die Spitzenpaarungen bekannt.
Das Herzstück des Fests steht schon mal. Die Arena fasst satte 6'000 Personen und ist fertig aufgebaut. Die sauber gezirkelten Sägemehlkreise sehen aus, als würde es demnächst losgehen, und auch der traditionelle Brunnen steht schon am richtigen Platz. "Jetzt geht es noch um die letzten Details", sagt OK-Präsident Jürg Hermann.
Seit heute sind die Spitzenpaarungen für den ersten Gang am Sonntag bekannt. Es treten gegeneinander an:
Aeschbacher Matthias - Stucki Christian
Gnägi Florian - Wenger Kilian
Anderegg Simon - Käser Remo
Sempach Thomas - Zenger Niklaus
Graber Willy - Schenk Patrick
Gehrig Damian - von Weissenfluh Kilian
Grosse Nachfrage
Nach genau 30 Jahren darf Zäziwil wieder das Emmentalische Schwingfest durchführen. Es ist das erste Kranzfest der Saison und die Vorfreude unter den Schwingfans ist gross. Das zeigt sich an den Verkaufzahlen der Tickets. Karten für die Sitzplätze auf der Haupttribüne sind bereits ausverkauft. Es gibt allerdings noch freie Rasensitzplätze. 1000 Tickets für Stehplätze werden am Sonntag noch an der Tageskasse zum Verkauf stehen.
Regen in Sicht
Laut Meteotest dürfte am Wochenende mit Regen zu rechnen sein. Das OK empfiehlt den Festbesuchern und Zuschauern die Anreise mit dem Zug, um eine Schlammschlacht auf der Parkwiese möglichst zu verhindern. Der Bahnhof ist fünf Gehminuten vom Festgelände entfernt.
Üppiges Rahmenprogramm
Neben dem Sport wird in Zäziwil auch ein üppiges Rahmenprogramm geboten. Unter anderem spielt am Freitag die Band VolXRoX, welche schon manchem Schwingpublikum eingeheizt hat. Am Samstag findet ein Alpaufzug statt. Und auch sonst ist bis und mit Sonntagabend für Unterhaltung gesorgt.
In unserem Video zeigt der OK-Präsident das Festgelände während des Aufbaus.
[i] mehr Infos zur Veranstaltung auf emsf2019.ch
Erstellt:
09.05.2019
Geändert: 09.05.2019
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.