• Region

Fast bis zum Mond: Die S7 auf Erfolgskurs

Der RBS konnte im vergangenen Jahr sowohl die Zahl der Passagiere als auch die Pünktlichkeit steigern. Insgesamt nutzten fast 25 Millionen Fahrgäste die Bahn- und Buslinien des RBS-Netzes. BERN-OST wollte wissen: Wie steht es um die Verbindung nach Worb – und wie oft hat die S7 dabei rein rechnerisch die Erde umrundet?

Gegen sechs Millionen Personen wurden letztes Jahr zwischen Bern und Worb befördert. (Foto: rb)

Die Anzahl Passagiere hat nicht nur auf dem gesamten RBS-Netz zugenommen, sondern auch auf der Linie S7 nach Worb. Wie der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) auf Anfrage mitteilt, wurden auf der S7 im letzten Jahr rund sechs Millionen Personen transportiert. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von acht Prozent. Als Grund für die Zunahme sieht der RBS unter anderem «grössere Siedlungsentwicklungen im Raum Deisswil und Boll-Utzigen».

 

Rekordjahr 2019

Der RBS kann aber nicht ans Erfolgsjahr 2019 anknüpfen, damals wurden auf der S7 7.1 Millionen Passagiere befördert. Nichts auszusetzen gibt es bei der Pünktlichkeit. Diese lag auf der Linie nach Worb im Jahresdurchschnitt bei 99 Prozent. Dies, obwohl das letzte Jahr geprägt war von verschiedenen Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur, die teilweise zu markanten Kapazitätseinschränkungen und grösseren Betriebsstörungen führten, so der RBS.

 

Sieben Mal um den Globus

Zum Schluss haben wir noch ein kleines Rechenspiel gemacht. Die Strecke von Bern nach Worb ist etwa 14.7 Kilometer lang. Der RBS legt die Strecke pro Woche 395-mal in beide Richtungen zurück, im Jahr macht das rund 302’700 Kilometer. Das entspricht etwa siebeneinhalb Erdumrundungen – oder anders gesagt: Das orange Bähnli hätte in einem Jahr fast die Distanz bis zum Mond geschafft!


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 22.02.2025
Geändert: 22.02.2025
Klicks heute:
Klicks total: