- Region
Frauenverein Oberdiessbach: Für Nachhaltigkeit und Abwechslung
Der Frauenverein Oberdiessbach bietet mit Brockenstube und Ludothek zwei beliebte Angebote – getragen von engagierten Freiwilligen.
Klein, aber fein – das trifft auf gleich zwei Angebote des Frauenvereins Oberdiessbach zu: die Brockenstube und die Ludothek. Beide sind beliebte Anlaufstellen für Menschen, die gerne stöbern, entdecken oder ausleihen. Und beide leben vom ehrenamtlichen Einsatz engagierter Frauen, die mit viel Herzblut dafür sorgen, dass alles rund läuft.
Nachhaltigkeit mit Stil: Die Brockenstube
Seit April leitet Beatrice Lüthi die Brockenstube des Frauenvereins. Zusammen mit sieben weiteren Frauen bildet sie das Brockenstuben Team. «Der Frauenverein ist in verschiedene Ressorts aufgeteilt. Wir sind im Moment zu acht in unserem Team – eine tolle Truppe», sagt Lüthi. Geöffnet ist die Brockenstube jeweils am Freitagnachmittag und am ersten Samstag im Monat. Zwei Frauen übernehmen dann die Schicht – wobei das manchmal ganz schön streng sein kann. «Es gibt immer viel zu tun: Sachen entgegennehmen, präsentieren, Preise machen, Ordnung halten und gleichzeitig beraten und verkaufen.»
Markenkleider und besondere Angebote
Die Auswahl ist breit gefächert: Von Büchern über Geschirr bis hin zu Spielsachen und Kleidern f indet man in der Brockenstube vieles, was das Herz begehrt. Besonders beliebt seien Kleider – oft auch Markenprodukte. «Nachhaltigkeit ist gerade ein grosses Thema. Viele möchten bewusst Secondhand kaufen – das merken wir ganz klar. Unsere Kleider sind sehr gefragt.»
Zweimal pro Jahr findet eine grosse Aktion statt: Dann gibt es alles zum halben Preis. «An diesen Tagen ist der Andrang besonders gross. Das läuft jeweils sehr gut», erzählt Lüthi. Damit der Laden auch optisch ansprechend bleibt, wird regelmässig umgestellt – und ein wechselnder Thementisch sorgt für zusätzliche Inspiration.
Nicht alles ist toll
Trotz der Freude an der Arbeit stösst das Team manchmal an Grenzen. «Eigentlich wären wir zu dritt effizienter. Aber dafür fehlen uns die Leute.» Denn obwohl alle ehrenamtlich mitarbeiten, ist die Verantwortung gross – auch, weil es leider immer wieder zu Diebstählen kommt. «Wenn eine Person an der Kasse steht und gleichzeitig jemand Ware bringt oder etwas fragt, wird es schnell unübersichtlich.»
Auch mit dem Thema Preisverhandlung sehen sich die Frauen regelmässig konfrontiert. «Viele möchten feilschen, obwohl unsere Preise bereits extrem tief sind. Ich finde das nicht in Ordnung und bleibe da konsequent.» Es gebe aber auch sehr schöne Erlebnisse: «Ab und zu finden Leute die Preise zu niedrig und bezahlen freiwillig etwas mehr. Das freut uns natürlich sehr.»
35 Jahre Spielverleih: Die Ludothek feiert mit Aktionen
Auch in der Ludothek – oder kurz: Ludo – wird mit viel Engagement gearbeitet. Zwischen den Frühlings- und Sommerferien musste das Angebot vorübergehend reduziert werden, weil schlicht das Personal fehlte. «Inzwischen haben wir vier neue Frauen gefunden. Jetzt können wir unsere gewohnten Öffnungszeiten wieder anbieten», erzählt Marina Christen aus dem Ludo-Team. Trotzdem wird weiterhin Verstärkung gesucht.
2025 feiert die Ludothek ihr 35-jähriges Bestehen – und das wird mit verschiedenen Aktionen gefeiert. «Im August und September sind die Aussenspiele sowie Fahrzeuge und im Oktober sowie November sind die Playmobil Sets um 50 Prozent reduziert, und im Dezember gibt es drei Gesellschaftsspiele zum Preis von zweien», so Christen.
Unterhaltung für gross und klein
Das Angebot ist auch hier klein, aber fein – und vielfältig. Neben Brettspielen für Kinder und Erwachsene können auch Aussenfahrzeuge, Stelzen und Spielsachen für Kleinkinder ausgeliehen werden. Da die Interessen der Kinder oft wechseln gibt es zu verschiedenen Themen und Geschichten Tiptoi-Bücher, Tonie-Figuren und umfangreiche Playmobil-Sets. Letztere bedeuten für das Ludo-Team einen besonderen Aufwand: «Wir haben alle Teile protokolliert, damit man zu Hause weiss, was dazugehört. Wenn Spielsachen zurückgebracht werden, kontrollieren wir alles sorgfältig, damit die nächsten wieder vollständig spielen können.»
Ausleihen kann man entweder gegen eine kleine Einmalgebühr oder mittels Guthaben laden auf das Kundenkonto. Bei letzterem profitieren die Kunde und erhalten zehn Prozent des Betrags zusätzlich als Geschenk dazu. Das heisst, beim Aufladen von zehn Franken werden elf gutgeschrieben. Das Sortiment wird laufend mit neuen und aktuellen Spielen ergänzt. Sachenspenden nimmt die Ludothek je nach Bedarf gerne entgegen – oder verweist die Spender:innen an die Brockenstube weiter.
Ein Verein – viele Möglichkeiten
Der Frauenverein Oberdiessbach ist weit mehr als nur Brockenstube und Ludothek. Er ist in verschiedene Ressorts organisiert und bietet ein breites Angebot für alle Altersgruppen: Aufgabenhilfe, kreative Kurse, Freizeitangebote, ein jährlicher Basar sowie Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gehören ebenfalls dazu. Vereinsmitglieder profitieren von besonderen Konditionen – und davon, Teil eines engagierten Netzwerks zu sein.
Mithelfen erwünscht
Der Frauenverein freut sich über neue Mitglieder – insbesondere für die Mitarbeit in der Brockenstube und in der Ludothek. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, sich zu melden und Teil des engagierten Teams zu werden.
Öffnungszeiten
Brockenstube (Mattenweg 2): Freitag von 14 bis 16 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat: 10 bis 16 Uhr
Ludothek (Kirchstrasse 4): Freitag von 17 bis 18.30 Uhr und Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr
[i] Dieser Artikel erschien zuerst im Newsletter Oberdiessbach
Erstellt:
18.09.2025
Geändert: 18.09.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.