Fussball 1. Liga Classic

Münsingen feiert vierten Auswärtssieg in Serie – 2:1 bei Concordia Basel

Voller Selbstvertrauen starten die Aaretaler in die Partie. Nach unzähligen verpassten Torchancen erlöste L. Dushica seine Farben in der 48. Minute mit dem Führungstreffer. „Congeli“ wurde stärker, die gefährlichen Strafraumszenen hatten aber weiterhin die Gäste. Münsingen verpasste es, den «Sack zuzumachen», so mussten sie in der 73. Minute den unnötigen Ausgleich hinnehmen. Als alles nach einer Punkteteilung aussah, erzielte Mühlethaler kurz vor Abpfiff noch den Siegtreffer für den FCM.

Pascal Nobs, FC Münsingen

Nach zuletzt drei Auswärtserfolgen in Serie reiste die Klossner-Mannschaft heute voller Selbstvertrauen zum Tabellendritten Concordia Basel.

 

Bei Dauerregen auf dem schönen Rasen im Leichtathletikstadion in Basel starten die Münsinger furios. Bereits nach dreißig Sekunden hätte Forrer seine Farben per Kopf in Führung bringen können, jedoch konnte ein Basler Millimeter vor der Linie noch klären. Münsingen war gegen die spielstarken Einheimischen sofort gut im Spiel und zeigte kämpferisch wie auch punktuell spielerisch eine starke erste Halbzeit. Knuchel, Forrer wie auch Ajeti hatten den Führungstreffer gleich mehrmals auf dem Fuß, während „Congeli“ einzig kurz vor dem Pausenpfiff mit einer Doppelchance gefährlich wurde. Torhüter Hunziker rettete zweimal in extremis.

 

Auch nach Wiederbeginn wirkten die Gäste viel frischer und agiler. Keine drei Minuten waren im zweiten Umgang gespielt, als der nimmermüde Flügelspieler Forrer sich gegen vier Gegenspieler einen Eckball erkämpfte. Den darauffolgenden Standard brachte der Neuzugang vom FC Balzers massgeschneidert in die Mitte zu L. Dushica, der das Spielgerät wuchtig in die Maschen drückte.

 

Nach dem optimalen Start wurde „Congeli“ stärker, die Torchancen hatten aber weiterhin nur die Gäste. Da die Aaretaler jedoch das vorentscheidende 2:0 verpassten, mussten sie in der 73. Minute dennoch den ärgerlichen Ausgleichstreffer hinnehmen. Nach einer «Doppelgrätsche» von Michel und L. Dushica entschied der Schiedsrichter sofort auf Strafstoss, den der Basler Sekunden später souverän verwandelte.

 

Die Schlussphase der Begegnung war von Kampf und Krampf geprägt, es roch förmlich nach einer Punkteteilung. Doch Ajeti schlug kurz vor Ende der Partie noch einen Freistoss auf den zweiten Torpfosten, wo der Basler Torhüter zwar rankam, jedoch den Ball nur vor die Füße von Mühlethaler klärte, der sofort reagierte und das Leder in das leere Tor beförderte. Die Rot-Schwarzen verteidigten anschliessend die knappe Führung souverän über die Zeit und konnten erneut ihr bereits berüchtigtes Teamfoto vor der Anzeigetafel schießen.

 

Die Anhänger zu Hause in Münsingen, die gespannt den Liveticker des Spiels mitverfolgten, staunten nicht schlecht, als plötzlich das Siegerbild des FCM auf Instagram gepostet wurde, dachten doch alle die Partie endete mit einer 1:1-Punkteteilung aufgrund des fehlerhaften Livetickers.

 

Auch wenn die Aaretaler aus den letzten fünf Meisterschaftspartien starke 13 Punkte geholt haben, so richtig konnten sie sich nicht vom Abstiegskampf distanzieren, weil die Konkurrenz ebenfalls immer wieder gepunktet hat. Weitere Siege sind also auch in den letzten drei Partien vor der Winterpause Pflicht.

 

Nächstes Spiel:

Samstag, 8. November 2025 17.00 Uhr

FC Münsingen – FC Bassecourt

 

Telegramm:

FC Concordia Basel – FC Münsingen 1:2 (0:0)

 

Tore:

48. Minute 0:1 L. Dushica

73. Minute 1:1

85. Minute 1:2 Mühlethaler

 

Zuschauer: 155

 

Der FC Münsingen spielte in folgender Formation:

Hunziker, Läubli, Stauffiger, L. Dushica, Meisterhans (46. Rothen), Forrer (83. Colaj), Michel, F. Dushica, Ajeti (91. Valente), Fuhrer (70. Mühlethaler)

 

Bemerkungen:

Jungo, Indermühle und Sablatnig verletzt.

J. Fryand krank und Dangubic abwesend.


Autor:in
Pascal Nobs, FC Münsingen
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 02.11.2025
Geändert: 02.11.2025
Klicks heute:
Klicks total: