• Sport

Fussball 1. Liga: Münsingen startet mit Remis in die neue Saison

Beide Mannschaften ließen es gemächlich angehen. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterten beide Teams nur knapp im Abschluss, so konnte die zweite Halbzeit nur besser werden. Nachdem die Zuger nach der Pause in Führung gingen, konnte Sablatnig in der 76. Minute ausgleichen. Ein paar Minuten später kassierte der FCM eine rote Karte, gefolgt vom anschließenden Freistoßtreffer der Gäste. Mit der Wut im Bauch konnte wiederum Sablatnig kurz vor Spielende die Partie noch zum 2:2-Endstand ausgleichen.

DSC_7860.jpg
DSC_7860.jpg
Captain Sablatnig war mit seinen beiden Treffern «der Spieler der Partie». (Bild: Heidi Rolli, Fotografin FC Münsingen)

Die Aaretaler haben eine intensive Vorbereitungsphase hinter sich. Nach den acht Abgängen/Rücktritten musste der FC Münsingen auf dem Transfermarkt aktiv werden. Mit Torhüter Mischa Nietlispach (FC Muri-Gümligen), den Verteidigern Robert Colaj (FC Bosporus) und Leotrim Dushica (FC Prishtina), den Mittelfeldspielern Alessandro Valente (FC Lerchenfeld), Florijan Dushica (FC Prishtina) und Matti Forrer (FC Balzers) verpflichtete Sportchef Mumenthaler sechs neue Spieler.

Mit L. Dushica, Colaj und Forrer standen heute im Startspiel gegen Zug 94 gleich drei Neuverpflichtungen in der Startelf.

 

Der Aufsteiger aus Zug hat eine sensationelle letzte Saison hinter sich. Mit 12 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten besiegelten sie den Aufstieg bereits mehrere Spieltage vor Saisonende. Die Rot-Schwarzen mussten sich also bereits vor der Partie vor einem starken Aufsteiger in Acht nehmen.

 

Aufgrund der sehr heißen Temperaturen ließen es beide Mannschaften sehr gemächlich angehen. Es entwickelte sich zu Beginn eine typische Neutralisationsphase. Die erste nennenswerte Szene ereignete sich in der 12. Minute, als ein Treffer der Gäste wegen Offside aberkannt wurde. Anschließend ereignete sich ein Ball-hin-und-her-Geschiebe in der Platzhälfte. Als praktisch alle Zuschauer bereits in Richtung Bierstand unterwegs waren, setzte Neuzugang Forrer Sekunden vor dem Pausenpfiff mit einem Distanzschuss ein erstes Ausrufezeichen in Sachen Torabschlüsse. Im Gegenzug ließen die Zuger eine 100-%-Torchance liegen, sodass die Teams mit einem 0:0 in die Halbzeitpause gingen.

 

Nach Wiederbeginn kamen die Aaretaler entschlossener aus der Garderobe. Michel scheiterte aus einem Gewühl heraus per Kopf hauchdünn. Effizienter zeigten sich die Gäste in der 54. Spielminute, als sie einen herrlich herauskombinierten Angriff zum Führungstreffer abschlossen. Vom FCM kam in der Fortdauer der Partie keine Reaktion, Zug verpasste in der 70. Minute gar den entscheidenden zweiten Treffer leichtfertig.

 

So fanden die Einheimischen kurze Zeit später aus dem Nichts nach einem Eckball wieder zurück in die Partie. Verteidiger Sablatnig köpfte souverän ein und brachte wieder Spannung auf Sandreutenen. Als sich danach beide Teams langsam mit dem einen Punkt anfreundeten, enteilte Colaj's Gegenspieler auf der rechten Seite. Der konnte nur noch per Foulspiel gebremst werden. Der Schiedsrichter entschied korrekterweise auf Freistoß, jedoch zückte er zusätzlich noch die rote Karte, zum Entsetzen der FCM-Spieler und Anhänger. Bei diesem Entscheid lag der Schiedsrichter komplett falsch, weil sich während des Foulspiels noch drei FCM-Spieler weiter hinten als der FCM-Verteidiger Colaj befanden. So war es mit Sicherheit keine „Notbremse“. Richtig wäre eine gelbe Karte für den Neuzugang der Aaretaler gewesen.

Wäre der Ärger für die Aaretaler noch nicht groß genug gewesen, flog der anschließende Freistoß durch die löcherige Münsingen-Mauer hindurch und danach ins Netz.

 

Mit der Wut im Bauch warfen die Hausherren noch einmal alles nach vorne und siehe da, in der 87. Minute stand Sablatnig nach einem Eckball am hinteren Torpfosten völlig frei und schob zum viel umjubelten Ausgleichstreffer ein. Nach sehr heißen 95 Minuten hatte der Schiedsrichter mit den Spielern ein Einsehen und beendete die Begegnung mit dem Endstand von 2:2. Wenn man die Spielanteile und Torchancen betrachtet, ist der eine Zähler für den FCM mit Sicherheit ein gewonnener Punkt.

 

Nächstes Spiel:

Mittwoch, 20. August 2025 20.00 Uhr

FC Wohlen – FC Münsingen

 

Telegramm:

FC Münsingen – Zug 94 2:2 (0:0)

 

Tore:

53. Minute 0:1

76. Minute 1:1 Sablatnig

82. Minute 1:2

87. Minute 2:2 Sablatnig

 

Zuschauer: 150

 

Der FC Münsingen spielte in folgender Formation:

Hunziker, Stauffiger, Sablatnig, L. Dushica, Colaj, Läubli (73. Valente), Michel (61. F. Dushica), Knuchel (73. Marinkovic), Forrer, Indermühle (84. Hadorn), Ajeti (61. Rothen)

 

Bemerkungen:

Jungo, Mühlethaler, Fuhrer, Meisterhans und Dangubic abwesend/verletzt.

(31.) Läubli, (54.) Ajeti und (57.) Knuchel auf Seite des FC Münsingen verwarnt.

(80.) Colaj mit der direkten Roten Karte vom Platz gestellt.

 


Autor:in
Pascal Nobs, FC Münsingen
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 11.08.2025
Geändert: 11.08.2025
Klicks heute:
Klicks total: