Fussweg wird deutlich teurer als geplant
Ein neuer Fussweg wurde gebaut, um die Schulwegsicherheit in Wichtrach zu verbessern. Doch die Gemeinde hat das Projekt ohne schriftliche Verträge geplant, jetzt kostet der Bau deutlich mehr als vorgesehen.
«Die Abwicklung des Projekts war nicht mustergültig», schreibt der Gemeinderat von Wichtrach in der Einladung zur Gemeindeversammlung. Er beantragt einen Nachkredit von 87'000 Franken für den neuen Fussweg vom Oberdorf in den Sunnrain. Der Weg verbessert zwar die Sicherheit für Fussgänger und Kinder auf dem Schulweg, wurde aber deutlich teurer als geplant.
Planung ohne klare Verträge
Der ursprüngliche Kredit von 240'000 Franken – der von der Gemeindeversammlung genehmigt wurde – basierte auf Annahmen und mündlichen Absprachen mit privaten Grundeigentümern. Verbindliche Werkverträge oder schriftliche Vereinbarungen fehlten. Nach Abschluss der Bauarbeiten erhalten die Einwohnerinnen und Einwohner von Wichtrach jetzt eine gesalzene Rechnung serviert.
Fehler in der Projektabwicklung
Der Gemeinderat anerkennt, dass das Vorgehen nicht optimal war. Die Gemeinde war nicht Eigentümerin des betroffenen Landes, was die Planung erschwerte. Fehlende vertragliche Grundlagen, personelle Wechsel und Bauetappen über mehrere Jahre führten zu Verzögerungen und Zusatzaufwand. Auch nachträgliche Entscheide, etwa für eine Beleuchtung oder den Bau einer Treppe statt einer Rampe, verursachten Mehrkosten.
Ein unabhängiges Ingenieurbüro bestätigte, dass die verrechneten Kosten marktüblich und plausibel sind. Die Gemeinde behält dennoch 45'000 Franken zurück, um offene Punkte zu klären. Noch sind die Verhandlungen nicht abgeschlossen.
Gemeinde hat nachjustiert
Der Gemeinderat schreibt weiter, das interne Kontrollsystem sei inzwischen überarbeitet worden, künftige Projekte sollen mit klareren Verträgen und verbindlicheren Abläufen umgesetzt werden.
Fussweg erfüllt seinen Zweck
Trotz der Probleme habe sich der neue Fussweg bewährt. Er schliesse eine langjährige Lücke im Fusswegnetz und verbessere die Schulwegsicherheit im Oberdorf deutlich, so der Gemeinderat.
Nachkredit beantragt
Die Gesamtkosten betragen rund 327'000 Franken. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, den Nachkredit von 87'000 Franken zu genehmigen. Je nach Ausgang der laufenden Verhandlungen könnte die Gemeinde bis zu 45'000 Franken zurückerhalten.
Die Gemeindeversammlung Wichtrach findet am 4. Dezember im Schulhaus am Bach statt. Erfreuliches gibt es beim Budget fürs nächste Jahr zu vermelden: Wichtrach rechnet mit einem Plus von 43'000 Franken.