- Region
Gewerbeverein Walkringen: So viele regionale Berufe stehen Jugendlichen offen
Am Anlass «Jugendliche & Gewerbe» des Gewerbevereins Walkringen bekommen die Jugendlichen eine breite Palette an Berufsinformationen geboten: Erstmals präsentieren lokale Gewerbeleute anfangs September 37 verschiedene Berufe aus Walkringen und Umgebung.
Am kommenden Donnerstag legen sich die lokalen Gewerbetreibenden aus Walkringen und Umgebung ins Zeug: Sie präsentieren im Rüttihubelbad 37 Berufe, die in der Region ausgeübt werden. Damit wollen sie junge Leute für ihren Beruf interessieren: Was macht ein Spitex-Mitarbeiter den lieben langen Tag, was eine Heizungsinstallateurin? Was ist der Unterschied zwischen einer Automobil-Fachfrau und einem Automobil-Mechatroniker? Und was macht ein Montage-Elektriker anderes als eine Elektroinstallateurin?
Von Bank bis Zimmerei
Fachleute aus Schreinereien, Baufirmen und Banken werden vor Ort sein, aber auch Zimmerleute, Fachleute aus den Bereichen Gartenbau, Sanitär oder Metall – die Palette ist breit. «Nutze die Gelegenheit», motiviert der Gewerbeverband die Jugendlichen, die bald ins Berufswahlprozedere einsteigen werden.
Auch zum Berufsattest
Auch die Friederika-Stiftung wird präsent sein und ihre diversen Angebote von Ausbildungen für Menschen mit erschwerten Lernbedingungen vorstellen: Eine Praktische Ausbildung PrA oder eine verkürzte Lehre für das Eidgenössische Berufsattest EBA wird in zahlreichen Bereichen angeboten, von Küche über Betriebsunterhalt, Hotellerie, Gartenbau, Hauswirtschaft bis Landwirtschaft.
Spannende Berufe aus der Region …
«Mit ‘Jugendliche & Gewerbe’ zeigen wir auf, wie viele spannende Berufe es direkt hier in der Region gibt», erklärt Dominik Siegenthaler, Präsident des Gewerbevereins Walkringen und Geschäftsführer der Steck Automobile AG. «Die vielen unterschiedlichen Berufsbilder geben einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt. Für Jugendliche ist das eine wertvolle Chance, sich früh zu orientieren.»
… und Gelegenheit für Einblicke
Der Anlass biete zudem den Jugendlichen Gelegenheit, direkt mit Fachleuten aus den Betrieben ins Gespräch zu kommen: Am Anlass können sie viel über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und Karrierewege erfahren und erhalten spannende Einblicke in handwerkliche, technische, kaufmännische und kreative Berufe.
Brücken für die Zukunft
«Wir möchten mit diesem Anlass Brücken bauen – zwischen Jugendlichen, die ihre Zukunft gestalten, und den Betrieben, die motivierte Nachwuchskräfte suchen», fasst Dominik Siegenthaler zusammen: «So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung der Region.»
[i] «Jugendliche & Gewerbe», Donnerstag, 4. September 2025, 14 bis 19 Uhr, Walkringersaal, Rüttihubelbad. Der Anlass ist für Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Eltern. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erstellt:
01.09.2025
Geändert: 01.09.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.