Grosshöchstetten - Probleme analysiert

Am traditionellen, bereits dritten Apero des Handels- und Gewerbevereins Grosshöchstetten kamen die Anwesenden in den Genuss eines interessanten, aufschlussreichen Vortrages von Josef Jenni, Geschäftsleiter der Jenni Energietechnik AG Oberburg.

jsg / Wochen-Zeitung
Bei der Begrüssung erwähnte Gemeindepräsident Walter Hofer nochmals die erfolgreiche Gewerbeausstellung vom September und zeigte auf, dass die Arbeit mit den zwei noch folgenden Märkten weiter gehe.

In seiner Dokumentation präsentierte Josef Jenni, Geschäftsleiter der Jenni Energietecjnik AG Oberburg, nicht nur die eigene Firma, er stellte auch verschiedene globale Probleme der Energiebeschaffung dar. Zudem machte er auf Lösungsansätze aufmerksam. Dabei betonte er, dass alle mithelfen müssen, die drohende Energiekrise nicht nur zu verstehen — es muss auch gehandelt werden.

Dass zudem eine Art «Energiesucht» unter den Aspekten Realität und Utopie vorherrscht, war wohl für alle nachvollziehbar. Mit technischen Erläuterungen, Machbarkeitsstudien und einem möglichen Massnahmenkatalog setzte Jenni die sehr aufmerksamen Zuhörer ins Bild.

Beim anschliessenden Apéro bot sich Gelegenheit, Gedankenaustausch zu pflegen.

Autor:in
jsg / Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 27.10.2011
Geändert: 27.10.2011
Klicks heute:
Klicks total: