- Region
Grosshöchstetten: Nach einem Jahr ist es vorbei
In Grosshöchstetten verabschiedet sich ein kleiner Laden, der für Menschen mit Zöliakie zum kulinarischen Glücksort geworden war. Nach zwölf Monaten voller kreativer Backkreationen und treuer Kundschaft ziehen die Gründerinnen Barbara Seiler und Bettina Gysin einen Schlussstrich – trotz schöner Erinnerungen und viel Leidenschaft.
Vor fast einem Jahr öffnete die «Zöliathek» ihre Türen: ein kleiner Laden, der sich ganz dem glutenfreien Genuss verschrieben hatte. Von fluffigem Brot über hausgemachte Spätzli bis zu süssen Leckereien – alles frisch, kreativ und mit Liebe zum Detail. Für Menschen mit Zöliakie war der Laden ein Ort zum Schlemmen, für die Gründerinnen ein kleiner Traum.
Nach einem Jahr geht das Licht in der «Zöliathek» aus. «Wir sind froh und zufrieden, dass wir den Laden eröffnet haben. Leider sind die wirtschaftlichen Bedingungen hart, aber wir haben es so lange wie möglich probiert», sagt Seiler. Trotz vieler regelmässiger Kund:innen reichte es nicht. «Viele kauften ein Brot, davon zu leben war uns nicht mehr möglich», erklärt sie.
«Ein Versuch war es wert»
Jetzt haben die beiden Frauen einen Schlussstrich gezogen. «Es tut uns sehr leid um all unsere lieb gewonnenen Besucher:innen», bedauert Seiler. «Es hat Spass gemacht, auszuprobieren, die Rezepte zu verfeinern und leckere Sachen zu produzieren. Ein Versuch war es wert», sagt sie rückblickend. Auch die Kommentare auf Facebook zeigen, wie sehr sich die Betroffenen über die grosse Auswahl gefreut haben und wieder Freude am Essen gefunden haben.
Bereits vor ein paar Wochen kündigten sie die Schliessung an und konnten sich so von ihren Stammkund:innen verabschieden. «Viele haben die Situation verstanden und bedauerten die Schliessung», sagt Seiler. Einige Abschiede waren sogar von Tränen begleitet. Nun verkaufen sie das Inventar und die letzten Restposten, während ein Nachmieter für die Räumlichkeiten bereits feststeht.
Irgendwann, irgendwo..
«Auf einmal ging alles schnell. Wir haben beide neue Jobs gefunden, auf die wir uns freuen», erzählt Seiler. Obwohl sie nun getrennte Wege gehen, blicken die Gründerinnen auf ein tolles Jahr zurück mit vielen schönen Begegnungen, Erfahrungen und Herausforderungen.
Seiler erinnert sich auch daran, wie sie gegenüber BERN-OST erzählte, dass sie eine richtig gute glutenfreie Züpfe backen wollte, da diese von Allergiker:innen oft vermisst wird. «Das haben wir hingekriegt», freut sie sich. «Irgendwann möchte ich sie nochmals backen und auf einem Märit den ehemaligen Kund:innen eine Freude machen.»
[i] Zöliakie ist eine Erkrankung, bei der der Körper auf das Eiweiss Gluten in Weizen, Gerste und Roggen reagiert. Dabei wird der Dünndarm geschädigt, was zu Problemen bei der Aufnahme von Nährstoffen und zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Müdigkeit führen kann.
Erstellt:
24.09.2025
Geändert: 27.09.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.