• Region

Grosshöchstetten: SP setzt sich für Tempo 30 ein

In Grosshöchstetten fordert die SP eine Versuchsphase mit reduziertem Tempo auf den Kantonsstrassen durchs Dorf. Damit will die Partei die Verkehrssicherheit erhöhen. 

Die SP sammelt Unterschriften für Tempo 30 in Grosshöchstetten. (Foto: rb)

Die SP Grosshöchstetten sammelt mittels einer Petition Unterschriften, um eine Versuchsphase mit Tempo 30/40 auf den Kantonsstrassen durchs Dorf einzufordern. Betroffen wären die Bahnhofstrasse, die Bernstrasse und die Dorfstrasse.

 

Forderungen der Petition

Die Partei verlangt vom Gemeinderat, die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen. «Die Kantonsstrassen durchs Dorf sollen endlich sicherer gemacht werden für Schulkinder und für alle, die zu Fuss gehen oder mit dem Velo fahren», heisst es in der Mitteilung.

 

Konkret soll eine Versuchsphase eingeführt werden, «so bald wie möglich» und «mindestens ein Jahr» dauern. Dabei geht es um die Umsetzung von Tempo 30/40 auf den drei Strassenachsen im Dorfzentrum.

 

Zusammenarbeit mit dem Kanton

Weiter fordert die Petition, dass die Gemeinde «zusammen mit dem Kanton die notwendigen Schritte für eine kostengünstige und zweckmässige Planung und Umsetzung von Tempo 30/40 an die Hand» nimmt.

 

Bezug zum Mobilitätskonzept

Die SP verweist zudem auf das Mobilitätskonzept der Gemeinde. Dieses solle konsequent umgesetzt werden. «Es besteht Handlungsbedarf!», heisst es in der Mitteilung.

 

Ziel der Versuchsphase

Die Partei hält die geplanten Massnahmen für praktikabel: «Die SP Grosshöchstetten ist überzeugt, dass eine Versuchsphase ein kostengünstiges Mittel ist, um die Wirkung von reduziertem Tempo auf den Kantonsstrassen im Dorf in der Praxis zu erproben.»


Autor:in
pd/rb, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 10.09.2025
Geändert: 10.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: