- Kultur
Hohe Arbeitsbelastung: Stäcketöri macht Pause
Das Stäcketöri Festival legt nächstes Jahr eine Pause ein. Das Organisationskomitee will die Zeit nutzen, um Strukturen zu überdenken und das Festival «langfristig zu stärken».
Das Stäcketöri Festival findet nächstes Jahr nicht statt. Das Organisationskomitee kündigt an, das Festival ab 2027 «in neuer Frische und mit tragfähigeren Strukturen» zurückzubringen. Über die weiteren Pläne werde frühzeitig informiert, heisst es in der Mitteilung.
Gründe für die Pause
Die Entscheidung fiel nach reiflicher Überlegung. Als Grund nennt das Komitee eine zu hohe Arbeitsbelastung, die in den bisherigen Durchführungsjahren «auf zu wenig Ressourcen verteilt werden konnte». Die Pause soll genutzt werden, um liegengebliebene Themen aus den vergangenen drei Jahren «sorgfältig aufzuarbeiten», die etablierten Strukturen zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
Blick nach vorne
Das Organisationskomitee betont, dass der Entscheid nicht leichtfertig getroffen wurde. Ziel sei es, dass das Stäcketöri Festival spätestens im Sommer 2027 zurückkehrt, gestärkt, jedoch ohne Einbussen bei der «gewohnt heimeligen Atmosphäre und seinen klaren Werten». Die Pause diene dazu, die Ressourcen aller Beteiligten zu schonen und die langfristige Tragfähigkeit des Festivals sicherzustellen.
Schwieriger Start
Die ersten beiden Festivals hatten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im ersten Jahr schrieb das Festival ein Minus von 60'000 Franken. Im zweiten Jahr waren es 100'000 Franken, die fehlten. Beim dritten Anlauf stimmten Wetter und Zahlen: «Ersten Einschätzungen zufolge dürfte es dieses Jahr kaum Lücken in der Kasse zu füllen geben», hiess es nach dem diesjährigen Stäcketöri.
Erstellt:
14.10.2025
Geändert: 14.10.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.