- Sport
Hornussen: 7. Moos-Cup HG Biglen-Arni
Bei der HG Biglen-Arni trafen sich am Vorabend des 1. Augusts Hornusser zum Moos Cup. Es wurde in verschiedenen Kategorien gespielt. Der Sieger des Abends war Adrian Stucki.
Mit 93 Hornusser*innen trafen sich wieder eine beachtliche Teilnehmerzahl zu unserem Moos-Cup – einer Einzelschlägerveranstaltung – im Hämlismattmoos. Das Wetter machte mit und ermöglichte uns einen regenfreien Wettkampf, gegen Ende des Wettkampfes sogar ohne Gegenwind. In den Einzelwertungen blieben etliche Favoriten in den Finaldurchgängen oder bereits in der Vorrunde hängen. Als grosser Sieger durfte sich Adrian Stucki (dr Bär) aus Röthenbach ausrufen lassen.
Bei den teilnehmenden Einzelschläger sind jeweils Hornusser aus allen Ligen anwesend. Diese werden in drei Kategorien eingeteilt:
1. Kategorie: SpielerInnen Nationalliga A und B
2. Kategorie: SpielerInnen 1. & 2. Liga
3. Kategorie: SpielerInnen 3. – 5. Liga
Es wurden in der Qualifikation und in maximal drei Finaldurchgängen jeweils drei Streiche mit 5 Schlagversuchen absolviert.
Aufgrund der grossen Teilnehmerzahl wurden sechs Gruppen gebildet und auf zwei Bockstände verteilt. Somit hatte jeweils eine Gruppe eine kurze Pause und konnte das Geschehen der Konkurrenz beobachten.
Im Minimum absolvierten alle Teilnehmenden drei Streiche im sogenannten Qualifikationsdurchgang. Jeweils die besten Acht pro Kategorie duellierten sich im Anschluss in einem Direktduell.
Die Entscheidungen über das Weiterkommen oder um den Tagessieg vielen oft sehr knapp oder gar hauchdünn aus.
1. Kategorie (Nationalliga A und B)
Die letztjährigen Finallisten Christoph Ramseier, Röthenbach (55 Punkte) und Simon Leuenberger, Höchstetten (52 Punkte) blieben überraschenderweise bereits in der Qualifikation hängen. Für das Erreichen der Finaldurchgänge wären mindestens 56 Punkte erforderlich gewesen.
Schlussendlich duellierten sich zwei Röthenbacher im Final. Stucki Adrian legte mit den Streichen 22, 22, 18 und einem Total von 62 Punkten sehr gut vor. Sein Vereinskamerad Luca Salzmann startet mit einem 18er und war bereits stark gefordert. Mit den weiteren Streichen 22, 21 und einem Total von 61 Punkte scheiterte er knapp an der Vorlage, durfte sich aber über den zweiten Rang und Adrian Stucki erstmals über den Sieg am Moos-Cup freuen. Über den dritten Rang durfte sich René Lüthi, Oberönz-Niederönz freuen.
2. Kategorie (1. & 2. Liga)
Für das Erreichen der Finaldurchgänge der besten Acht waren mindestens 49 Punkte gefordert. Im Final duellierten sich Routiniers gegeneinander: Michael Hofer, Stalden-Dorf und Heinz Lüthi, Zäziwil-Reutenen.
Michael Hofer missriet der erste Streich (13), dann folgten zwei starke Streiche mit je einem 21er, was ein Total von 55 Punkten als Vorgabe für Heinz Lüthi entsprach. Mit den Streichen 18, 15, 21 und einem Total von 54 Punkten fiel die Entscheidung äusserst knapp aus. Michael Hofer siegte vor Heinz Lüthi und Claudio Strähl, Aeschi, in dieser Kategorie.
3. Kategorie (3. – 5. Liga)
Für das Erreichen der Finaldurchgänge waren mindestens 46 Punkte gefordert. Im Final duellierten sich die beiden Vereinskollegen Dominic Frey und Pascal Nydegger, Kappelen-Saurenhorn.
Pascal Nydegger steigerte sich während des Abends stetig und gipfelte in einem perfekten Finaldurchgang von 3 x 21 und einem Total von 63 Punkten. Da nützte die ebenfalls starke Leistung von Dominic Frey mit 21, 18, 20 und einem Total von 59 Punkten nichts mehr. Als Dritter auf dem Podest durfte sich unser Dauergast auf dem Podest Michael Stalder, Wäseli, ausrufen lassen.
Siegerwertungen
Kategorie 1
1. Rang Stucki Adiran, Röthenbach
2. Rang Salzmann Luca, Röthenbach
3. Rang Lüthi René, Oberönz-Niederönz
Kategorie 2
1. Rang Hofer Michael, Stalden-Dorf
2. Rang Lüthi Heinz, Zäziwil-Reutenen
3. Rang Strähl Claudio, Aeschi
Kategorie 3
1. Rang Nydegger Pascal, Kappelen-Saurenhorn
2. Rang Frey Dominic, Kappelen-Saurenhorn
3. Rang Stalder Michael, Wäseli
Dank und Ausblick
Die Hornusser Biglen-Arni bedanken sich bei den zahlreichen Teilnehmern und Besuchern für den grossen Aufmarsch. Herzlichen Dank an die Sponsoren der Einzelschägerpreise und Naturalgaben.
Als letztes richtete Christian Rüegsegger den Dank an all jene, welche vor, während und nach dem Anlass tatkräftig organisiert und mitgeholfen haben. Ohne diese freiwillige Arbeit wäre ein solch gelungener Anlass nicht möglich.
Nun wünscht die HG Biglen-Arni einen schönen 1. August, gute Erholung vom gestrigen Abend und auf ein baldiges Wiedersehen im schönen Moos, an der achten Ausgabe des Moos-Cups am Freitag, 31. Juli 2026.
Erstellt:
01.08.2025
Geändert: 01.08.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.