- Sport
Hornussen Interkantonales: So lief Tag eins
In Grenchen und Rüdtligen-Alchenflüh massen sich am Samstag die 3. und 4. Stärkeklassen.
Grenchen Tag 1: Favoritensiege bei Mannschaften und Einzelschlägern
Bei schwül-heissen Bedingungen setzen sich in Grenchen in der 3. + 4. Stärkeklasse die favorisierten Mannschaften und Einzelschläger durch. Samuel Krebs Halten erzielt mit 134 Punkten das höchste Einzelergebnis.
Die Spielfelder liegen in Grenchen alle nebeneinander, könnte man meinen. Nein. Es hat noch vier Spielfelder nach dem Wäldchen dahinter. Das Festgelände und der Parkplatz liegen direkt bei den Spielfeldern. Sonnensegel vor der Festhütte bieten Schatten – was bei den hohen Temperaturen bitter nötig ist.
3. Stärkeklasse
Am Morgen führten Dotzigen mit 418 Punkten vor Wasen-Lugenbach C 411 Punkte und Langnau-Berge 408 Punkte. Dotzigen und Langnau-Berge blieben im Ries auch am Nachmittag sauber. Wasen-Lugenbach C liess den zweitletzten Streich fallen und musste den Horngewinn abschreiben. Langnau-Berge erzielte am Nachmittag hervorragende 850 Punkte und überholte damit Dotzigen. Rüderswil B rückte auf den 3. Rang vor.
Lars Moser Utzigen B führte mit 40 Punkten bereits nach dem Vormittag. Er verteidigte seine Führung und gewann die Einzelschlägerwertung mit Streichen von 20, 20, 20, 20, 19, 20 und einem Total von 119 Punkten. Dahinter folgten Beat Burri Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg mit 118 Punkten und Urs Bütikofer Zauggenried-Kernenried B mit 117 Punkten. Bester Nachwuchshornusser wurde Lukas Stucki Steinen b. Signau B mit sehr guten 103 Punkten.
4. Stärkeklasse
Nach dem Ausstich belegten Hintermoos-Reiden B, Lotzwil, Halten und Kriechenwil die ersten Plätze. Hintermoos-Reiden B musste sich im letzten Durchgang zwei Numeros notieren lassen und fiel damit zurück. Halten konnte ebenfalls einen Streich nicht abtun. Schlussendlich gewann Lotzwil mit 1222 Punkten vor Kriechenwil mit 1121 Punkten und Oberdiesbach B mit 990 Punkten.
Die Reihenfolge bei den Einzelschlägern änderte sich nach dem Vormittag nicht mehr. Samuel Krebs Halten hatte mit 45 Punkte geführt. Mit 89 Punkten am Nachmittag und einem Total von 134 Punkten erzielte er das höchste Tagesergebnis. Christian Moser Schlosswil-Gysenstein war ihm am Morgen mit 44 Punkten noch dicht auf den Fersen. Mit 80 Punkten am Nachmittag und einem Total von 124 Punkten verteidigte er seinen 2. Platz. Dominic Bangerter Utzigen C lag am Morgen auf dem 3. Platz. Auch dies veränderte sich nicht mehr. Mit 112 Punkten verteidigte er ganz knapp seinen Platz auf dem Podest. Den Preis für den besten Nachwuchshornusser durfte Swen Gasser Oschwand-Biembach B mit 75 Punkten entgegennehmen.
Das Wetter meinte es recht gut mit den Hornusserinnen und Hornussern. Zumindest für diejenigen, welche die Hitze lieben. Nach dem Start des Ausstichs sorgten einige Wolken und Regentropfen für etwas Abkühlung. Sonst blieb es den ganzen Tag heiss und schwül.
Die leichte Bise sorgte den ganzen Tag dafür, dass auf den Bisen-Ries die Hornusse nicht weit nach links oder rechts getrieben wurden. Leider hatten am Vormittag die ersten Mannschaften im Ries den Nachteil der Sonne. So sagte zum Beispiel der Spieler B. M. aus G.-Z., dass es ziemlich gefährlich war, da er die Hornusse vor der Sonne plötzlich nicht mehr sah.
Mit der feierlichen Rangverkündigung ging der erste Tag in Grenchen zu Ende. Es war ein gelungener Anlass!
Rüdtligen-Alchenflüh Tag 1: Sonniges Wetter, gute Stimmung
Am 16. August 2025 fand in Rüdtligen-Alchenflüh auf dem schön gestalteten Festgelände das Interkantonale Hornusserfest der 3. und 4. Stärkeklasse statt.
Das sonnige Wetter mit blauem Himmel stellte die Teilnehmenden vor herausfordernde Bedingungen. Kurz nach dem letzten Umgang zogen Wolken auf und zwischenzeitlich setzte ein leichter Regen ein. Für viele war das eine willkommene Abkühlung nach dem heissen Tag. Die gute Stimmung auf dem Festgelände wurde dadurch nicht getrübt.
In der 3. Stärkeklasse gewann Gossau A das erste Horn. Lyssach B, das auf Ries 3 ausstach, konnte sich dank einer deutlichen Leistungssteigerung am Nachmittag den 2. Rang sichern. Die weiteren Hörner gingen an Hettiswil-Eintracht-Moosseedorf B sowie Auswil-Wyssbach A.
In der 4. Stärkeklasse sah es lange danach aus, als könnte Trimstein B das einzige Team ohne Numero bleiben. Kurz vor Schluss fiel jedoch eine 1 unabgetan zu Boden. Den Sieg holte sich schliesslich Zuchwil-Wiedlisbach B vor Rohrbachgraben B. Trimstein B sicherte sich immerhin noch das letzte Horn.
Bei den Einzelschlägern ging der Festsieg in der 3. Stärkeklasse an Simon Oberer Tenniken vor Simon Reinmann Graben und Sven Klädtke Sumiswald. Bester Nachwuchshornusser war Ivan Schärer Mättenwil-Brittnau B.
In der 4. Stärkeklasse siegte Jan Loosli Eriswil B vor Peter Salzmann Zuchwil-Wiedlisbach B und Roland Wälchli Obergerlafingen B. Bester Nachwuchshornusser war Max Kiener Trimstein B.
Alle Ergebnisse und Tabellen auf der Website des Eidg. Hornusserverbands ehv.ch
Erstellt:
17.08.2025
Geändert: 17.08.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.