Intensive Bauphase in Biglen: «Beim Kreisel ist der Teufel los»
In Biglen wird der Kreisel Bahnhofstrasse in einer Intensivbauphase rund um die Uhr gebaut. Für Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehr bedeutet dies eine Woche Lärm, Sperrungen und Umleitungen.
Seit Februar wird die Rohrstrasse in Biglen saniert. Vom 6. bis 11. Oktober «ist beim Kreisel Bahnhofstrasse der Teufel los», schreibt die Gemeinde Biglen auf ihrer Website. «Während fünf Tagen und Nächten werden wir im 3-Schichtbetrieb den neuen Kreisel bauen», erklärt Bauleiter Lukas Marti von der Bauunternehmung Walo Bertschinger AG. Die Bauzeit verkürzt sich damit von acht auf eine Woche.
Lärm auch in der Nacht
Die Bauverantwortlichen weisen auf die Belastung für die Anwohnerschaft hin. Marti: «Es wird laut werden, auch in der Nacht. Das gilt vor allem in der ersten Phase, wenn der alte Strassenkörper ausgebrochen wird.» Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die betroffenen Geschäfte sind im Vorfeld informiert worden.
Verkehr gesperrt
Vom 5. Oktober, 20 Uhr, bis am 11. Oktober, 18 Uhr, sind alle vier Äste des Kreisels für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Zufahrt bleibt von unten bis zum Zentrum Kreuz und von oben bis zur Gärtnerei Schöni möglich. Beide Äste der Bahnhofstrasse sind bis vor die Kreiseleinfahrt befahrbar.
Zugang zu Geschäften
Die Geschäfte rund um den Kreisel bleiben während der Bauzeit erreichbar. Teilweise ist mit engen Platzverhältnissen zu rechnen. Zu Fuss kann die Baustelle passiert werden.
Lokale und grossräumige Umleitungen
Der Verkehr wird in Richtung Walkringen via Mühlestrasse und Bärenstutz umgeleitet. In Richtung Grosshöchstetten führt die Umleitung via Dättlig-Birkenweg sowie Coop- und Bigla-Gebäude. Zusätzlich signalisiert die Bauleitung beim Metzgerhüsi und beim Kreisel in Grosshöchstetten eine Sperrung der Ortsdurchfahrt Biglen, um den Durchgangsverkehr vom Dorf fernzuhalten.
Rohrstrasse abgeschlossen
Die Arbeiten an der Rohrstrasse sind seit Mitte August weitgehend beendet. Sie ist bis zur Hohle wieder im Gegenverkehr befahrbar. Nach Abschluss der Intensivbauphase Ende Oktober wird auch die seit Februar geltende Umfahrung via Bärenstutz-Sägestutz aufgehoben.
Thunstrasse: Verzögerung bei Veloführung
Die Sanierung der Thunstrasse östlich des Kreisels verzögert sich. Grund ist die noch nicht geklärte Veloführung. Drei Varianten werden derzeit mit den Betroffenen diskutiert. Im Oktober oder November wird eine Projektänderung aufgelegt. Je nach Entscheid können Vorarbeiten für eine Verbreiterung des Trottoirs erfolgen.