• Sport

Interkantonales Hornusserfest Rüdtligen-Alchenflüh: Spannung, Sonne und Höchstleistungen

Am 17. August 2025 fand das Interkantonale Hornusserfest in Rüdtligen-Alchenflüh für die 1. und 2. Stärkeklasse statt.

Wäseli A
Dieboldshausen

Ein kleine Panne war die verspätete Ankunft eines Materialwagens, was dazu führte, dass nicht alle Mannschaften wie geplant starten konnten. Allerdings holten die beiden betroffenen Mannschaften rasch auf, sodass die Verzögerung kaum ins Gewicht fiel. Trotz der etwas bewölkten Wetterlage zu Beginn, bei der die Sonne erst später durchbrach und die Sicht teils durchzogen war, verlief das Anhornussen reibungslos. Der Nachmittag brachte dann richtig heisse, sonnige Temperaturen, welche die Spieler wie auch die Zuschauer zum Schwitzen brachte.

 

Pünktlich um 12 Uhr ertönte der Böllerschuss, der den Start des Ausstichs am Nachmittag markierte. Der restliche Verlauf des Festes war weitgehend unfallfrei, abgesehen von einem Vorfall, bei dem ein Nachwuchsspieler von einem „Nous“ getroffen wurde und ein Aktivspieler sich eine Muskelverletzung zuzog. Hinzu kamen einige Wespenstiche, die jedoch schnell behandelt werden konnten, sodass das Spiel rasch wieder aufgenommen werden konnte.

 

Das Hornusserfest war hervorragend besetzt – zahlreiche starke Mannschaften traten gegeneinander an und sorgten für ein hohes sportliches Niveau. Auch die Bedingungen waren ideal: Der Platz präsentierte sich in gutem Zustand, und das Wetter spielte mit. In Kombination mit der starken Konkurrenz führte dies dazu, dass der Kranz sehr hoch herausging und nur mit überzeugenden Leistungen erreicht werden konnte.

 

Ein besonderer Höhepunkt war der spannende zweite Umgang des Ausstiches, in dem sich der Schlägerkönig Stefan Studer und der Schwingerkönig Christian Stucki gleichzeitig am Bock standen – in Ries 1 und Ries 2. Das zog viele interessiert Zuschauer an, die die beiden Sportgrössen gespannt verfolgten.

 

In der 1. Stärkenklasse setzte sich Höchstetten A als Festsieger durch, gefolgt von Wäseli A auf dem 2. Platz und Urtenen A auf dem 3. Platz. Lyss A belegte den 4. Rang.

 

In der 2. Stärkenklasse triumphierten die Mannschaften von Bern-Beundenfeld B. Urtenen konnte gleich zweimal feiern und belegte mit der B-Mannschaft den 2. Platz. Während Trimstein A den 3. Platz und Dieboldshausen den 4. Platz erreichte.

 

Der Einzelschläger-Titel in der 1. Stärkenklasse ging mit stolzen 155 Punkten an Stefan Studer Höchstetten A gefolgt von Simon Leuenberger mit 147 Punkten und Simon Erni mit 146 Punkten beide ebenfalls Höchstetten A. Bester Nachwuchshornusser war Janik Wirz Zuchwil-Wiedlisbach A mit 80 Punkten.

 

In der 2. Stärkeklasse sicherte sich Adrian Dubach Hergiswil am Napf mit 136 Punkten den 1. Platz gefolgt von Christoph Bigler Biberist-Dorf 126 Punkte und dank zwei 22er Streichen belegte Thomas Keller Bern-Beundenfeld B den 3. Platz. Bester Nachwuchshornusser war Janis Walker Recherswil-Kriegstetten B mit 73 Punkten.


Autor:in
Statistik

Erstellt: 18.08.2025
Geändert: 19.08.2025
Klicks heute:
Klicks total: