• Region

Jugendliche treffen Gewerbe: Ein Projekt mit Zukunft

Walkringen erlebte einen starken Start: Über 200 Jugendliche tauchten in 37 Berufe ein, vorgestellt von 16 regionalen Betrieben. Das neue Projekt «Jugendliche & Gewerbe» will Berufsbilder greifbar machen – und die Betriebe gleich mit potenziellen Lernenden vernetzen.

Und das sind die Impressionen vom Gewerbeanlass für die Jugendlichen. (Alle Fotos: zvg)
Aeschlimann Innenausbau AG
Bübü Handels GmbH
Carrosserie Center Walkringen AG
Stiftung Friederika
gehatec ag
ISP Electro Solutions AG
Hofer + Baumann Gartenbau GmbH
Niklaus Metallbau AG
Raiffeisen
Rüttihubelbad
Spitex Konolfingen
Steck Automobile AG
Stämpfli AG
steck ag bigenthal
Zimmerei Amstutz GmbH
Viele Jugendliche interessierten sich für die Stände.

Das Ziel des Projekts: Jugendlichen konkrete Berufsbilder aus der Region näherzubringen – und Unternehmen die Chance zu geben, künftige Lernende direkt zu erreichen. «Dies ist eine tolle Idee und diese wollen wir gerne unterstützen», meinte ein Klassenlehrer aus Walkringen.

 

Grosse Resonanz bei Jugendlichen und Eltern

Rund 130 Schülerinnen und Schüler der Schulen Walkringen und Konolfingen nahmen teil, zusätzlich besuchten zahlreiche Eltern den Anlass. Besonders erfreulich war, dass sich viele Jugendliche auch für geschlechtsuntypische Berufe interessierten. So zeigten junge Frauen lebhaftes Interesse an Berufen wie Elektroinstallateurin, Dachdeckerin oder Schreinerin.

 

Begeisterung auch bei den Unternehmen

Auch bei den Unternehmen war die Begeisterung spürbar. «Darf ich gleich eine Schnupperlehre vereinbaren?», fragte ein Jugendlicher am Stand der Steck Automobile AG. Firmenchef Dominik Siegenthaler sagte spontan zu – ein Beispiel dafür, wie das Projekt direkt Brücken schlägt zwischen Jugendlichen und Betrieben.

 

Wie es weitergeht

Ob und wie das Projekt 2026 weitergeführt wird, entscheidet der Vorstand des Gewerbevereins Walkringen am 18. September. Schon jetzt haben erste Unternehmen ihr Interesse für eine nächste Durchführung angemeldet – ein klares Zeichen, dass Bedarf und Nachfrage in der Region vorhanden sind.


Autor:in
pd/cw, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.09.2025
Geändert: 12.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: