Konolfingen - Zwei „Ja“ und eine knappe Abstimmung

Die Gemeindeversammlung von Konolfingen hat die Rechnung 2004 und das neue Wasser- und Abwasserreglement genehmigt. Dieses gab jedoch zu diskutieren.

Res Reinhard, info@reinhards.ch
Die Jahresrechnung 2004 schliesst bei einem Ertrag von 19,2 Millionen Franken mit einem Verlust von rund 196'000 Franken ab - 100'000 Franken mehr als budgetiert. Wie Konolfingens Finanzminister Adrian Zimmermann an der Versammlung erläuterte, haben vor allem die neue Kindertagesstätte und Abschreibungen wegen des neuen Gemeindehauses höher als erwartet zu Buche geschlagen. Trotz Defizit wurde die Rechnung von den etwas über 100 anwesenden Stimmberechtigten einstimmig genehmigt.

Knappe Abstimmung

Zu reden gab an der Gemeindeversammlung das Gebührenreglement Wasser und Abwasser. Bauernvertreter wehrten sich gegen die neue Regen-Abwassergebühr. Diese sieht vor, dass Liegenschaftsbesitzer, die Regenwasser in die Kanalisation ableiten, eine Gebühr zu entrichten haben. Der Antrag aus der Versammlung, diese Bestimmung aus dem Reglement zu streichen, wurde hauchdünn, mit 43 gegen 42 Stimmen abgelehnt. In der Schlussabstimmung wurde das Reglement mit 50 zu 40 Stimmen genehmigt.

Schulbus für alle

In der Rubrik „Verschiedenes“ orientierte Gemeindepräsident Peter Moser über den Stand der Fusionsarbeiten zwischen Konolfingen und Freimettigen (siehe besonderen Artikel). Weiter informierte er über den Entscheid des Gemeinderates, den Schulbus Konolfingen - Gysenstein nach Konolfingen nach den Sommerferien auch der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung zu stellen. Über den Testbetrieb soll Ende Jahr Bilanz gezogen werden.

Steinquader weg

Schliesslich informierte Peter Moser, der Gemeinderat habe auf die Kritik aus der Bevölkerung reagiert und die umstrittenen Steinquader auf dem Vorplatz der UBS entfernen lassen.

www.konolfingen.ch

Autor:in
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 05.06.2005
Geändert: 05.06.2005
Klicks heute:
Klicks total: