Mehr Sicherheit auf der Kantonsstrasse: Tempo 60 zwischen Grosshöchstetten und Konolfingen
Zwischen Grosshöchstetten und Konolfingen soll die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 60 Stundenkilometer gesenkt werden. Das kantonale Tiefbauamt will damit die Verkehrssicherheit im Bereich der Gewerbezone erhöhen.
Die Gewerbezone von Grosshöchstetten an der Thunstrasse wird über die auf Konolfinger Gemeindegebiet liegende Kantonsstrasse erschlossen. Damit entsteht eine direkte, wenn auch eher unübliche Anbindung ab der Kantonsstrasse, schreibt die Gemeinde Grosshöchstetten in einer Mitteilung. Der betroffene Abschnitt liegt ausserorts, wo grundsätzlich Tempo 80 gilt.
Umsetzung im Oktober
Bereits seit längerem stuft das kantonale Tiefbauamt die Situation als unübersichtlich und potenziell gefährlich ein. Vor allem die gesetzlichen Anforderungen an die Sichtweiten bei Ein- und Ausfahrten – im Tempo-80-Bereich zwischen 110 und 140 Metern – seien auf diesem Abschnitt nicht erfüllt.
Mit dem Erweiterungsbau der Alclic AG reicht die Gewerbezone nun bis ins Dorf hinein. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, soll die Höchstgeschwindigkeit deshalb dauerhaft auf 60 km/h gesenkt werden. Die Anpassung gilt ab Dorfausgang Grosshöchstetten bis Dorfeingang Konolfingen und wird nach erfolgter Publikation im Oktober umgesetzt.
Die Gemeinden Grosshöchstetten und Konolfingen unterstützen die geplante Massnahme. Sie erwarten eine deutliche Erhöhung der Verkehrssicherheit, einen besseren Schutz der Anwohnerschaft vor Lärm sowie eine Aufwertung des angrenzenden Gewerbegebiets.