• Wirtschaft

Münsingen - Die Raiffeisenbank feiert Wiedereröffnung

Heute und morgen öffnet die Raiffeisenbank in Münsingen anlässlich der Wiedereröffnung ihre Türen. Die Besucher erhalten Einblick in die neu gestalteten Räume und können mittels Wettbewerb der Skulptur von Housi Knecht Namen geben.

66d31f88e895f707595961af9685b72a.jpg
66d31f88e895f707595961af9685b72a.jpg
Dieses Wochenende wird die Raiffeisenbank in Münsingen offiziell wiedereröffnet. (Bilder: zvg)
68d6f9c3870afcf7ea81e1a3460964c8.jpg
Angelehnt an eine Auenlandschaft: Die Empfangshalle der neu gestalteten Filiale.
21371b934e46a7f6b281ceaa310da4d4.jpg
66d31f88e895f707595961af9685b72a.jpg
68d6f9c3870afcf7ea81e1a3460964c8.jpg
21371b934e46a7f6b281ceaa310da4d4.jpg

Letzten August schloss die Raiffeisenbank in Münsingen für einen mehrmonatigen Umbau und verlegte den eingeschränkten Bankbetrieb in ein Provisorium beim Bahnhof. Seit anfangs Woche ist die Filiale an der Bernstrasse wieder offen. Die neuen Räume seien hell, einladend und auf individuelle Beratungen ausgerichtet, so die Bank in einer Mitteilung.

 

Den heutigen Bedürfnissen angepasst

 

„Die Räumlichkeiten entsprachen nicht mehr den heutigen Gegebenheiten“, erläutert Sigmund von Wattenwyl, Mitglied des Verwaltungsrates der Raiffeisenbank Kiesental, die Gründe für den Umbau. Die Filiale in Münsingen sei noch eine klassische Bank gewesen, die Tendenz gehe heute jedoch in Richtung „bargeldlose Bank“.

 

Zwar könne man vor Ort immer noch Bargeld beziehen, dies jedoch nicht mehr am Schalter, sondern lediglich am Bancomaten. In der neu geschaffenen 24-Stunden-Zone können Kunden und Kundinnen zudem auch ausserhalb der Öffnungszeiten Bankgeschäfte tätigen. Bei Unsicherheiten sei das Personal gerne behilflich, räumt von Wattenwyl allfällige Bedenken aus dem Weg.

 

Die Innenräume wurden so gestaltet, dass sie mehr Platz für persönliche Gespräche bieten. Damit will die Bank dem gestiegenen Bedürfnis nach individueller Beratung entsprechen.


Regionales im Zentrum

 

Rund 3.1 Millionen Franken investierte die Raiffeisenbank Kiesental in den Umbau. Dabei setzte man bei der Gestaltung der Räumlichkeiten auf Regionales. „Die meisten Arbeiten vergaben wir an Handwerker aus der Region“, ergänzt Sigmund von Wattenwyl. Zudem sollen die Ulmen-Lamellen in der Empfangshalle an eine Auenlandschaft, wie sie im Aaretal zu finden ist, erinnern.

 

Auch dem Konzept der Raiffeisenbank bei einem Neu- oder Umbau mit „Kunst am Bau“ einen regionalen Künstler zu berücksichtigen, ist man in Münsingen treu geblieben. Der in Rubigen wohnhafte Housi Knecht gestaltete mit den „Fünf Zeitgenossen“ eine Skulpturengruppe. Die aus Edelstahl geformten und verschweissten Figuren sind in die neu gestalteten Räumlichkeiten eingebunden. „Als Gruppe strahlen die Skulpturen trotz des heute hektischen Alltaggeschehens eine innere Ruhe aus“, so der Künstler.

 

Geführte Rundgänge, Musik und Autogramme

 

Diesen Freitag und Samstag bietet sich Interessierten die Gelegenheit, die Bank zu besichtigen. Anlässlich der Eröffnung sollen zudem die „Fünf Zeitgenossen“ Namen erhalten. Mittels eines Wettbewerbs wählen Housi Knecht und Mitglieder der Bank aus den Namensvorschlägen aus.

 

Weiter erwarten die Besucher geführte Rundgänge und eine Autogrammstunde mit Miss BERN-OST Céline Perret. Die Blaskapelle Kronjanka und das Pop-/Jazz-Ensemble Fried Notes sorgen für musikalische Unterhaltung.

[i] Alle Infos zu den Tagen der offenen Tür am 6./7. Mai finden Sie hier (PDF).


Autor:in
pd/et, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 06.05.2016
Geändert: 06.05.2016
Klicks heute:
Klicks total: