Münsingen - Ein neues Kraftwerk
Das Solarkraftwerk auf dem Dach des Schlossmatt-Schulhauses in Münsingen wird jetzt offiziell eingeweiht.
lfc, Berner Zeitung BZ
Das neu erstellte Solarkraftwerk in Münsingen ist bereits seit letztem September in Betrieb. Wie Markus Sterchi, Geschäftsführer der InfraWerke Münsingen mitteilt, läuft die Stromproduktion wie geplant.
Es wird künftig 19 kWh Ökostrom pro Jahr produzieren. Dieser wird in das Verteilnetz der Elektrizitätsversorgung Münsingen eingespiesen und via Ökostrombörse an interessierte Kunden der InfraWerke verkauft. Für Ökostrom gilt ein Aufpreis auf dem Hochtarifpreis von 21 Rappen pro Kilowattstunde. Trotzdem ist die Abnahme gesichert. Dazu leistet die Gemeinde selber einen grossen Beitrag, indem sie gut einen Drittel ihres gesamten Strombedarfs mit umweltschonend und nachhaltig produzierter Elektrizität deckt. Damit nimmt die Energiestadt Münsingen schweizweit eine führende Rolle ein. lfc
[i] Einweihung und Besichtigung: Samstag, 13. Mai, ab 10 Uhr. Pausenplatz des Schlossmatt-Schulhauses Münsingen.
Ein Artikel aus der
www.muensingen.ch
Es wird künftig 19 kWh Ökostrom pro Jahr produzieren. Dieser wird in das Verteilnetz der Elektrizitätsversorgung Münsingen eingespiesen und via Ökostrombörse an interessierte Kunden der InfraWerke verkauft. Für Ökostrom gilt ein Aufpreis auf dem Hochtarifpreis von 21 Rappen pro Kilowattstunde. Trotzdem ist die Abnahme gesichert. Dazu leistet die Gemeinde selber einen grossen Beitrag, indem sie gut einen Drittel ihres gesamten Strombedarfs mit umweltschonend und nachhaltig produzierter Elektrizität deckt. Damit nimmt die Energiestadt Münsingen schweizweit eine führende Rolle ein. lfc
[i] Einweihung und Besichtigung: Samstag, 13. Mai, ab 10 Uhr. Pausenplatz des Schlossmatt-Schulhauses Münsingen.
Ein Artikel aus der
www.muensingen.ch