- Region
Münsingen: Stefanie Feller will
Bei den letzten Gemeindewahlen wurde Stefanie Feller in den Gemeinderat gewählt. Seit Januar 2022 leitet sie das Ressort Umwelt und Liegenschaften. Nachdem Beat Moser (Grüne) angekündigt hat, bei den kommenden Wahlen nicht mehr anzutreten, hat sich Feller entschieden, im nächsten Jahr für das Gemeindepräsidium zu kandidieren.
Die 41-jährige Rechtsanwältin ist in Münsingen aufgewachsen. «Die Gemeinde liegt Stefanie am Herzen und sie möchte deren zukünftige Entwicklung aktiv mitgestalten», schreibt die Grünliberale Partei in einer Mitteilung.
Als Gemeinderätin setze sich Feller für die Geschäfte ihres Ressorts ein und treibe wichtige Projekte voran, so die GLP. «Dabei schätzt sie die Zusammenarbeit mit den politischen Behörden, Parteien, der Verwaltung und den lokalen Unternehmen, Vereinen und Privaten sehr.» Sie kenne die kommunalen Mitwirkungsmöglichkeiten, Verfahrensabläufe und die Gesetzgebung aus ihrem beruflichen Alltag.
Juristin beim Kanton
Seit über zehn Jahren ist Feller als Rechtsanwältin beim Kanton Bern für die Beratung der bernischen Gemeinden in Fragen des öffentlichen Rechts tätig. Daneben vermittelt sie dem Personal der Gemeinden als Dozentin verschiedene Rechtsgebiete in der Gemeindeorganisation. Diese Erfahrungen nutze Feller, um in der Münsinger Gemeindepolitik über Parteigrenzen hinweg als konstruktive Vermittlerin Lösungen für die Gemeinde zu finden. Ihre Partei schreibt: «Sie sieht sich als Brückenbauerin und möchte sich als Gemeindepräsidentin für alle Münsingerinnen und Münsinger einsetzen.»
Volley und Snowboard
Als Ausgleich zu ihrer Arbeit im Büro spielt Feller Volleyball, fährt Ski und Snowboard und sei auch sonst gerne draussen unterwegs - sei es zur Betrachtung von Architekturschätzen in nah und fern oder zum Wandern. Stefanie Feller wohnt gemeinsam mit ihrem Partner in der Erlenau.
[i] Die Wahl um das Gemeindepräsidium von Münsingen findet am 18. Mai 2025 statt.
Erstellt:
17.09.2024
Geändert: 17.09.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.