Nachrutschen im Gemeinderat
Reto Tschanz (Liste SVP, parteilos) wurde bei den Wahlen Ende September neu in den Gemeinderat von Oberdiessbach gewählt. Nach einer Bedenkzeit hat er nun auf das Amt verzichtet.
In seinem Demissionsschreiben führt Tschanz aus, dass seine berufliche Situation mit unregelmässigen Dienstschichten die Ausübung des Amts nicht zulasse. «Eine Einteilung der Arbeitszeit wäre nur mit grossem organisatorischem Aufwand möglich. Dies würde sowohl für den Arbeitgeber wie auch für die Familie eine erhebliche Belastung darstellen», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde.
Jakob Schüpbach rückt nach
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 5. November Jakob Schüpbach (SVP) als Nachfolger gewählt. Er war erster und einziger Ersatzkandidat auf der SVP-Liste.
Konstituierung Ende November
Der neu gewählte Gemeinderat für die Legislatur 2026–2029 wird an der Sitzung Ende November die Ressorts verteilen und das Vizegemeindepräsidium bestimmen.
Analog wie in Konolfingen
Schon in Konolfingen war es vor einem Monat zu einer analogen Situation gekommen: Sandra Heller (GLP) hatte den Ende September gewonnenen Sitz im Gemeinderat nicht angenommen. Sie begründete den Entscheid damals mit persönlichen und beruflichen Verpflichtungen. Nach ihr hatte auch Ursula Praz verzichtet. Thomas Plüss übernahm schliesslich den Sitz.
Bei den Gemeinderatswahlen in Oberdiessbach vom 28. September 2025 traten nur die drei Parteien SVP, SP und EVP an. Die SVP holte vier, die SP zwei und die EVP einen Sitz im Gemeinderat.