• Region
  • Kultur

Nationalfeiertag: So feiert die Region den 1. August

Der Nationalfeiertag steht vor der Tür – und in vielen Gemeinden wird bereits am Donnerstagabend gefeiert. Ob mit Höhenfeuer, Fackelumzug, Livemusik oder Brunch auf dem Bauernhof: Wir haben die Veranstaltungen in der Region für euch zusammengestellt.

Am Freitag feiert die Schweiz ganz unterschiedlich und doch irgendwie gleich.

Bereits am Donnerstagabend wird in mehreren Gemeinden der Region in den 1. August hineingefeiert. In Bowil sorgen die Jugendmusik Zäziwil und der Jodlerklub Bowil für musikalische Beiträge, bevor das Schwyzerörgeliquartett Räblöch nach den Festreden für Stimmung sorgt.

 

In Grosshöchstetten erzählen zwei Frauen aus ihrem Leben – musikalisch untermalt. Danach wird im Festzelt getanzt: DJ Speedy und DJ Reini übernehmen das musikalische Ruder. Für kulinarische Abwechslung sorgt das philippinische Essen aus dem Restaurant Löwen.

 

Allmendingen lädt wie jedes Jahr zum traditionellen Sommerfest mit vorgezogener 1. August-Feier ein – mit gemütlichem Beisammensein und grossem Feuer. Auch in Landiswil wird gefeiert: Mit Festwirtschaft, musikalischen Beiträgen der Musikgesellschaft, Fackelzug und Höhenfeuer.

 

Die Hornussergesellschaften laden ebenfalls ein: In Oberthal zur Hornusser-Chilbi mit Festzelt und Bierstand, in Oberdiessbach zum «Fyrabebier» auf dem Haubenmoos – mit Unterhaltung und Verpflegung. In Biglen-Arni findet der 7. Moos-Cup statt, gefolgt von einer Festwirtschaft mit Bar.

 

Drei Brunchs, drei Varianten

Am 1. August selbst laden drei Orte zum Brunch ein: Die Familie Lüthi bietet auf dem Haubenhof in Oberdiessbach einen traditionellen Bauernhof-Brunch mit volkstümlicher Musik und Bademöglichkeit. Wer lieber asiatische Spezialitäten zum Zmorge hat, wird im Schwimmbadrestaurant Konolfingen fündig. Auf Schloss Hünigen gibt’s ein reichhaltiges Brunchbuffet. Alle drei Brunchs finden wetterunabhängig statt – es gibt genügend geschützte Plätze.

 

Die Feiern am 1. August

Abendprogramm mit Musik, Feuer und Lampions
Am Abend geht’s weiter: In Worb wird im Wislepark gefeiert – mit einem Programm von Jodel bis Poetry Slam. In Oberdiessbach spielt die Brass Band Oberdiessbach, begleitet vom Musikverein Bleiken. Es gibt Bratwurst, Fackelumzug und 1. August-Stimmung auf dem Hornusserplatz.

 

Auch der Gasthof Löwen feiert – mit Grill, gemütlicher Stimmung und kleinen Überraschungen für Kinder. In Vechigen lädt der Jodlerklub Frohsinn mit der Musikgesellschaft Utzigen in den Fahrniwald, während in Konolfingen die Musikgesellschaft aufspielt, "Fränk im Duo" ein Konzert gibt (das Konzert von Mirja wurde abgesagt) und ein Lampionumzug für Kinder stattfindet.

 

In Wichtrach wird auf dem Landi-Areal gefeiert – zusammen mit dem EHC Wiki und der Musikgesellschaft. Zäziwil bringt Festwirtschaft, Musik, Bar, Feuer und eine Festrede unter einen Hut. Kiesen und Oppligen feiern gemeinsam bei der Weinkellerei Riem, Daepp & Co. – mit Musik von «Ursula Hotz & Friends» und anschliessendem Fackelumzug.

 

Bolligen verlegt die Feier dieses Jahr nach Habstetten – begleitet von der Musikgesellschaft. In Münsingen gibt’s auf dem Schlossgutplatz einen August-Imbiss, Majoretten, Alphornklänge aus dem Gümligental und später Musik von DJ Daniel. Wer es lieber ruhig mag: In Trimstein steht das gemütliche Zusammensein in der Festwirtschaft im Mittelpunkt – mit Fackelumzug und Feuer.

 

Alle weiteren Informationen über die Veranstaltungen finden Sie im BERN-OST-Veranstaltungskalender.

 

[i] Fehlt eine Veranstaltung? Gerne darfst du diese als Kommentar noch hinzufügen.


Autor:in
pd/pg, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 30.07.2025
Geändert: 30.07.2025
Klicks heute:
Klicks total: