Neophyten bekämpft: Schweisstreibender Schuljahresabschluss

Die beiden 9. Klassen der Oberstufe Boll haben ihr Schuljahr mit einem besonderen Abschlusstag beendet: Die Schülerinnen und Schüler rupften auf dem Gemeindegebiet Vechigen Neophyten aus. Zoe Schwärzler, damals als Schülerin der Abschlussklasse dabei, berichtet für uns über den Tag.

Zoe Schwärzler, Schülerin der letztjährigen Abschlussklasse Boll

Am Abschlusstag der beiden 9. Klassen der Oberstufe Boll haben die Schülerinnen und Schüler eine besonders sinnvolle und gemeinschaftsfördernde Aktion durchgeführt: Unter fachkundiger Anleitung von Stefan Schwärzler vom Naturschutzverein VeNatur engagierten sie sich aktiv bei der Bekämpfung von Neophyten auf dem Gemeindegebiet Vechigen – sowohl auf öffentlichen wie auch auf privaten Grundstücken.

 

Mit viel Motivation und grossem Erfolg

Trotz schweisstreibenden Temperaturen arbeiteten die Jugendlichen mit grossem Einsatz und erfreulicher Motivation an der Entfernung der invasiven Pflanzenarten. Das Resultat kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 39 Säcke mit Neophyten gefüllt und fachgerecht entsorgt.

 

Sensibilisierung der Leute

Nicht nur die Gemeinde, auch viele Anwohnerinnen und Anwohner zeigten sich dankbar für die tatkräftige Unterstützung und die Aufklärung rund um das Thema Neophyten. Abschlussklassenschülerin Amelie: «Viele haben gefragt, was wir tun und warum die Pflanzen in unserer Umgebung nicht gut sind. Unsere Informationen haben sie sehr geschätzt und sie werden in Zukunft die Neophyten auch selbst kontrollieren.» Die Aktion bot somit nicht nur praktischen Nutzen, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zur Sensibilisierung der Bevölkerung.

 

Spass trotz Schweiss …

Trotz der körperlich fordernden Tätigkeit war die Stimmung bei den Schülerinnen und Schülern durchwegs positiv. Viele äusserten, dass sie Spass an der Arbeit in der Natur hatten und das gemeinsame Tun als sinnstiftend erlebten. Zoe: « Es war schön nochmals einen gemeinsamen Event mit allen MitschülerInnen zu haben». Am Tag darauf war Schulschluss und alle schlugen einen anderen Weg ein.

 

… und am Schluss eine Abkühlung

Als Belohnung für das grosse Engagement wurden am Ende des Tages alle Teilnehmenden mit einer Glace überrascht – eine willkommene Erfrischung an einem der heissesten Tage des Sommers. Ein Landbesitzer spendete als Dank für die Hilfe 200 Franken für die Klassenkasse. Die Aktion war nicht nur ein gelungener Abschluss des Schuljahres, sondern auch ein Beispiel für gelebten Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement junger Menschen.


Autor:in
Zoe Schwärzler, Schülerin der letztjährigen Abschlussklasse Boll
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 20.09.2025
Geändert: 20.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: