Neue Parkordnung in Worb: Wer nachts parkieren will, bezahlt
In Worb sollen Autofahrer künftig ein wenig mehr fürs Parkieren zahlen. Die Gebühren steigen moderat um 50 Rappen pro Stunde. Tagsüber fällt die Erhöhung nicht ins Budget, wer aber nachts das Auto auf dem öffentlichen Parkplatz parkiert, muss neu zahlen.
An der letzten Dezembersitzung hat das Worber Parlament das neue Parkreglement verabschiedet, dieses wurde nun vom Gemeinderat auf den 1. Oktober in Kraft gesetzt. BERN-OST hat die Reglemente durchgelesen und listet auf, was sich für die Autofahrerinnen ändert.
Gleiche Preise überall
Bisher war die Situation auf den verschiedenen öffentlichen Parkplätzen in Worb und Rüfenacht uneinheitlich. Es galten verschiedene Tarife, neu sollen für sämtliche öffentlichen Parkplätze dieselben Konditionen gelten. Das neue Reglement gilt für folgende Parkplätze: Hofmatt (Wislepark), Wislenboden, Worbboden, Schulhaus Wyden und Schule Rüfenacht.
Statt zwei nur noch eine Stunde gratis
Nach wie vor gilt auf gebührenpflichtigen Parkplätzen, wie beispielsweise vor dem Wislepark, dass während der ersten Stunde gratis parkiert werden kann. Bisher waren die ersten beiden Stunden gratis. Ab der zweiten Stunde kostet das Parkieren einen Franken. Neu gilt die Gebühr an sieben Tagen rund um die Uhr, bisher musste abends nur bis 19 Uhr bezahlt werden. Wer das Auto über Nacht auf dem Parkplatz stehen lassen will, muss bezahlen.
Übersicht Parkgebühren Worb
| Stunden | Bisher | Neu seit 1. Oktober | 
|---|---|---|
| 1 | gratis | gratis | 
| 2 | gratis | 1 Franken | 
| 3 | 1.50 Franken | 2 Franken | 
| 4 | 2.50 Franken | 3 Franken | 
| 11 | 15.50 Franken | 10 Franken (24 Std. gültig) | 
| 12 | 17.50 Franken | - | 
| Gebührenpflichtig MO bis SA von 7 bis 19 Uhr | Gebührenpflichtig MO - SO von 0 bis 24 Uhr | 
Der Gemeinderat hat die vom Parlament am 9. Dezember 2024 beschlossene Änderung des Reglements über die öffentlichen Parkplätze auf den 1. Oktober 2025 in Kraft gesetzt. Zudem hat er auch die Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze angepasst.
 
							