Grosshöchstetten reagiert

Parkgebühren verzögern sich

Die Diskussion um die Parkgebühren in Grosshöchstetten spitzt sich zu. Ein Referendum zwingt den Gemeinderat die Abstimmung über die neuen Tarife zu verschieben. Der Gemeinderat ist bereit nochmals über die Bücher zu gehen.

image 939841
Christine Hofer (links) Joy Walker diskutieren ums Parkplatzreglement. (Foto: zvg)

Soll man in Grosshöchstetten künftig zahlen fürs Parkieren? Diese Frage bleibt umstritten. Nachdem das Referendum fristgerecht eingereicht wurde, hat der Gemeinderat entschieden, die geplante Abstimmung an der Gemeindeversammlung im Dezember zu verschieben. Grund sind unterschiedliche, teils widersprüchliche Forderungen des Referendumskomitee, die eine längere Abklärungszeit in Anspruch nehmen.

 

Verschiedene Ansichten

«Aufgrund des Gesprächs mit dem Referendumskomitee haben wir bemerkt, dass verschiedene Vorstellungen über die Dauer der Gratisparkierung vorhanden sind», sagt Gemeindepräsidentin Christine Hofer (EVP). Deshalb müsse der Gemeinderat zusätzliche Abklärungen treffen. «Das Komitee wollte teils länger als eine Stunde Gratisparkierung, teils keine Parkgebühren, teils eine blaue Zone», so Hofer.

 

Drei Stunden gratis gewünscht

Joy Walker vom Referendumskomitee sagt zu ihren Gründen des Referendums: «Bei uns auf dem Fussballplatz herrscht am Wochenende viel Betrieb. Für uns ist eine gratis Parkdauer von drei Stunden eine gerechte Lösung. Dies trägt den Bedürfnissen der Sportvereine, Besucherinnen und Besuchern sowie der lokalen Bevölkerung Rechnung.»

 

Neue Abstimmung kommt

Offen ist, ob die Gemeinde der Bevölkerung später zwei Varianten zur Abstimmung vorlegt: Die ursprüngliche Version des Reglements und eine überarbeitete, die auf die Anliegen des Komitees eingeht. Gemeindepräsidentin Hofer: «Das hängt davon ab, ob der Gemeinderat bei seiner Vorlage bleibt oder auf die Argumente des Komitees bestmöglich eingehen wird.»

 

Ein neuer Abstimmungstermin steht noch nicht fest. Christine Hofer geht davon aus, dass in der ersten Hälfte des nächsten Jahres darüber abgestimmt werden kann. Das Parkplatzreglement bleibt somit ein politisches Reizthema, das die Gemeinde auch im kommenden Jahr beschäftigen wird.

Das Parkplatzbewirtschaftungsreglement in Grosshöchstetten wurde diesen Sommer öffentlich aufgelegt. Ziel des Gemeinderats war es, dass das Parkieren auf dem Gemeindegebiet künftig kostet (erste Stunde gratis). Blaue Zonen soll es nicht mehr geben.

 

Daraufhin reichte ein Komitee fristgerecht 370 Unterschriften gegen die geplanten Parkgebühren ein. Ziel war es, bestimmte Parktarife und Regelungen zu ändern, die als ungünstig für Anwohnerinnen und Vereine empfunden wurden. Ursprünglich war eine Abstimmung an der Gemeindeversammlung im Dezember 2025 geplant. Diese wird jetzt auf nächstes Jahr verschoben.


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 31.10.2025
Geändert: 31.10.2025
Klicks heute:
Klicks total: