- Region
Region Bern-Ost 2011: Die positiven Voraus-Schlagzeilen von BERN-OST
Das neue Jahr ist da. Das Internetportal BERN-OST erfüllt einen tausendfachen Wunsch: Es bringt 2011 nur noch positive Schlagzeilen! Hier sind ein paar zumindest halbironische Wunsch-Müsterchen.
Winterdienst garantiert:
Die Bern-Ost-Gemeinden gehen davon aus, dass gegen Ende Jahr allenfalls erneut der Winter kommt und füllen ihre Salz- und Splittlager für den Winterdienst rechtzeitig.
Worb SBB fast barrierefrei:
Die SBB reduzieren die Schliessungszeit der Barriere in Worb SBB um 7,5 Sekunden auf ca. 12 bis 13 Minuten.
Niemand steht mehr:
Die BLS führen im Aaretal den 10-Minuten-Takt ein und das Rot-Blaue Bähnli fährt nun alle 5 Minuten.
Rüfenacht im Delirium:
Francine Jordi und Toni Rominger geben in der „Sonne“ ein Hochzeits-Volksfest.
Tom Lüthi wieder Weltmeister:
Er fährt in der neuen Kategorie „50 Kubik mit Seitenwagen“ mit Beifahrerin Fabienne Kropf allen um die Ohren.
Schlossherr kauft Schloss:
Der Schloss-Ursellen-Besitzer, Professor, Medienforscher und Autor Matthias Steinmann kauft das leerstehende Schloss Schlosswil doch noch und organisiert dort als Erstes das 10-Jahr-Fest des Internetportals BERN-OST.
Worber „Bündnis der Vernunft“:
Nach anhaltenden Polit-Gross-Turbulenzen gründen die Parteien das „Bündnis der vernunft für die Grossprojekte“ und setzen als Kompromisskandidaten den 104-jährigen Werner Tschaggelar als neuen Gemeindepräsidenten ein – kommunikativ, voller Tatendrang und zum halben Lohn.
Wir haben die Schönste:
Miss BERN-OST 2011 wird Miss Schweiz 2011!
Das Wichtigste: Bern-Ost unfallfrei:
2011 gibt es in der ganzen Region Bern-Ost keinen einzigen gravierenden Unfall.
Ehrlich gesagt: (Fast) genau die gleiche optimistische Vorschau hat BERN-OST bereits für das Jahre 2008 geschrieben. Weil sich niemand daran hielt, gab es halt dann ganz andere Schlagzeilen. Und die Wunsch-Schlagzeilen bleiben.
Erstellt:
01.01.2011
Geändert: 01.01.2011
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.