• Region

Sanja Eggimanns Broshop: Online bringt sie Ordnung ins Kleiderchaos

Genug vom Kisten-Schleppen, Feilschen und Vergeblich-Warten: Die vierfache Mutter Sanja Eggimann hat aus ihren eigenen Frusterlebnissen eine clevere Lösung geschaffen. Mit «Bro-Shop» lanciert sie eine Online-Plattform für ausgetragene Kinderkleider – mit fixen Preisen und Möglichkeiten zum Ausbau.

Ausgetragene Kinderkleider loswerden? Sanja Eggimann hat die Lösung gefunden! (Foto: zvg)

Der Sommer ist vorbei, die Kinder definitiv aus den Badekleidern, Sandalen und Sommerpullis herausgewachsen und die Kleiderkisten müssen weg – ein Gang zur Kinderkleiderbörse ist angesagt. Nur: Stehen Eltern dann vollbeladen vor der nächsten Börsentür, lesen sie: «Ausschliesslich Annahme von saisonalen Kleidern», die Sommerkleider können sie also gleich wieder einpacken. Und die nächste Börse akzeptiert nur perfekt erhaltene Kinderkleider, die dritte liegt zu weit weg oder hat gerade mal zwei Stunden pro Woche geöffnet – an einem anderen Tag.

 

Kleider passen nicht zur Saison …

Solch frustrierende Momente hat Sanja Eggimann oft erlebt, mehrmals stöhnend alles wieder in den Kofferraum gepackt und zuhause im Estrich gestapelt. Und als Mutter von vier Kindern hat sie am Saisonende viele Kleider zu vergeben: Ihre Söhne sind 14,12 und 7 Jahre alt, die Tocher fünf –  also alle im «Schnellwachsalter», und nicht alle Kleider passen von der Saison her zum Nachtragen. Die ausgesonderten Stücke sollen anderen Familien nützlich sein. Nur: Wie gelangen sie zu diesen?

 

 … oder die Leute bezahlen nicht

«Auch auf Online-Plattformen oder im Marketplace von Facebook machte ich nicht nur gute Erfahrungen», erzählt sie: Einmal wollte ein Vater feilschen, ob er die Bubenjeans nicht doch für vier statt sechs Franken bekommen könnte, ein anderes Mal sagte eine Mutter zu und kaufte eine Kinderwindjacke – ohne sie je abzuholen und zu bezahlen. «Ich hatte es satt, um zwei Franken zu diskutieren, oder alles versandbereit einzupacken, damit am Ende alles für die Katze ist», beschloss Sanja Eggimann. Und vor allem: «Ich bin zu alt für ‘Unverbindlich’.»

 

Lösung: Wer kauft, bezahlt sofort

Sie wollte eine Lösung, die funktioniert. Drei Jahre lang brütete die umtriebige Mutter und Geschäftsfrau an guten Ideen und dachte alle Details durch. Dann hatte sie die Lösung bereit: Bro-Shop war geboren – ein Online-Portal, auf dem jedes Kleidungsstück abgebildet ist, angeschrieben mit einem fixen Preis und bezahlbar via Kreditkarte, Paypal oder Twint. «Wer etwas anklickt und kauft, muss es sofort bezahlen und erhält es dafür zugesendet.» Einkäufe auf Rechnung seien zu kompliziert und zu unsicher.

 

Sicherheitscheck für alle

Die 85 Prozent vom Verkaufspreis, so hat sie es eingerichtet, gehen erst dann an den Verkäufer oder die Verkäuferin, wenn Geld und Ware angekommen sind. Damit alles sauber läuft, hat Sanja Eggimann von Ricardo den Adressverifizierungsprozess übernommen: Alle müssen sich mit Namen und Adresse verifizieren, das Ganze wird mit einem Brief, der hochgeladen wird, nochmals kontrolliert. «So kann ich sicherstellen, dass alles korrekt läuft.»

 

Auch nachts bestellen

Eine «saubere, verbindliche Plattform» sei ihr Ziel gewesen – eine Plattform, die diskretes Einkaufen ermöglicht, auch von Markenkleidern für Kinder. Und: «Damit kann man jederzeit bestellen, auch nachts», freut sie sich, das komme Eltern sicher entgegen. Ob sich allerdings die Börsen freuen, wenn sie ihnen derart Konkurrenz macht? Darin sieht sie kein Problem: «Im Gegenteil, wenn die Nachfrage anzieht, möchte ich die physischen Börsen mitnehmen – das steigert auch ihre Chancen.»

 

Marktplatz für alles Mögliche

Und da sie gerade so im Fluss war, beschloss Sanja Eggimann, das Portal weiter auszubauen: Künftig sollen dort alle hilfreichen und nützlichen Informationen rund um Babys oder Kinder gesammelt zu finden sein. Neue und gebrauchte Ware, Infos zu Schwangerschaftsmassagen, kinderfreundlichen Hotels/Restaurants, Ausflügen, Kinderärztinnen – «alles kompakt auf einer Plattform, das ist ein Mehrwert für die Kundschaft», freut sich Sanja Eggimann. Ihre Plattform will sie auch für Kinder und Erwachsene öffnen, die ihre Bastelarbeiten unkompliziert auf den Markt bringen möchten.

 

«Entspricht heutigen Bedürfnissen»

Dahinter stecken viele Gedanken und Arbeit. Jetzt freut sie sich zu sehen, wie das Angebot online funktioniert. An die 800 Artikel sind zurzeit aufgeschaltet und mit fixen Preisen angeschrieben. «Das entspricht den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft», ist Sanja Eggimann überzeugt: «So können alle jederzeit sicher kaufen und verkaufen.»

 

[i] www.bro-shop.ch ist seit August 2025 online. Auf der Plattform können Artikel rund ums Baby und Kind gekauft und verkauft werden. Zudem können sich Privatpersonen, Bastler:innen, Institutionen, Tagesschulen und andere registrieren und so direkt ihre Zielgruppe erreichen. 

 

[i] Gratisinserate ohne Shop  für die Rubriken Kinderwelt und Kleider gibts natürlich weiterhin auch auf bern-ost.ch.


Autor:in
Claudia Weiss, claudia.weiss@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.09.2025
Geändert: 12.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: