Neues Projekt in Arni

Schule produziert Strom und lädt E-Autos

In Arni entsteht eine grosse Solaranlage auf den Dächern der Schule. Die Stromproduktion deckt einen Teil des Eigenbedarfs, gleichzeitig gibt es Ladestationen für E-Autos. Wer will, kann direkt in die Anlage investieren und so die lokale Solarenergie unterstützen.

image 941991
Auf das Dach der Schulhäuser kommen Solarpanels. (Foto: rb)

Der Gemeinderat hat die Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Schulanlage Arni bewilligt. Damit will die Gemeinde den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Gleichzeitig entstehen zwei öffentliche Ladestationen für Elektroautos. Für die Umsetzung wurde mit der Solarify GmbH ein Vertrag abgeschlossen. Die Realisierung ist in den kommenden Wochen vorgesehen.

 

Crowdinvesting für Privatpersonen und Unternehmen

Mit dem Projekt können sich Interessierte aktiv am Solarstrom beteiligen. Wer will, kann einzelne Solarpanels auf den Schulhausdächern von Arni kaufen. «Es wäre natürlich schön, wenn sich so viele Arnerinnen und Arner wie möglich an diesem Projekt beteiligen würden», schreibt der Gemeinderat.

 

Technische Eckdaten

Die Solaranlage wird auf dem Schulhaus-Areal an der Arnisägestrasse installiert. Sie enthält 384 Module. Die erwartete Jahresproduktion beträgt rund 188’000 Kilowattstunden, wovon 23 Prozent direkt von der Schulanlage genutzt werden. Laut Mitteilung soll die Anlage rund 75 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr einsparen.

 

Vertragliche Vereinbarungen

Die Gemeinde trägt keine Investitionskosten oder Risiken. Finanzierung, Bau und Betrieb erfolgen durch die Firma Solarify im Rahmen eines Crowdinvesting-Modells. Die Gemeinde erhält eine Einmalzahlung von 9000 Franken sowie zwei E-Ladestationen im Wert von 7000 Franken. Zudem sollen die Schulhäuser von reduzierten Stromkosten profitieren. Die Vertragslaufzeit beträgt 30 Jahre.

Wer sich am Projekt beteiligen will, kann dies direkt über Solarify.ch machen. Vor dem offiziellen Verkaufsstart besteht die Möglichkeit, sich über eine Interessenliste zu registrieren.


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 15.11.2025
Geändert: 15.11.2025
Klicks heute:
Klicks total: