Münsingen: So teuer werden die Schulen

Die Gemeinde Münsingen plant in den nächsten zehn Jahren rund 64 Millionen Franken für neue Schulräume und Sanierungen. Die ersten Kostenschätzungen wurden gemäss Berner Zeitung BZ Parlamentarierinnen und Parlamentariern an einem Informationsanlass präsentiert.

pd/rb, info@bern-ost.ch

Die Pläne für zusätzliche Schulräume in Münsingen sehen unter anderem einen Neubau im Schulzentrum Schlossmatt, Erweiterungen am Schulzentrum Rebacker sowie Anpassungen an den Tagesschulstandorten vor. «Nun liegen erste Zahlen vor, was diese Pläne und die Schulanlagen insgesamt in den nächsten zehn Jahren ungefähr kosten könnten: rund 64 Millionen Franken. Diese grobe Kostenschätzung, die sich einen Spielraum von plus/minus 25 Prozent ausbedingt, wurde an einem Informationsanlass für Parlamentarierinnen und Parlamentarier präsentiert und liegt dieser Zeitung vor», schreibt die Berner Zeitung.

 

Zeitplan und Investitionsrahmen

Wie die BZ weiter schreibt, lassen sich einige konkrete Kosten ableiten: Der Neubau Schlossmatt schlägt mit rund 31 Millionen Franken zu Buche, die Erweiterung Rebacker mit acht Millionen, die Tagesschule Mittelweg mit sechs Millionen. Für provisorische Lösungen in den Schuljahren 2026/27 und 2028/29 sind rund acht Millionen eingeplant. Zusammen ergeben diese Posten 53 Millionen Franken; die restlichen rund elf Millionen entfallen auf Rückbauten, Sanierungen und Umbauarbeiten alter Anlagen.

 

Handlungsspielraum und Finanzierbarkeit

Gemeinderätin Stefanie Feller (GLP) betont, dass die Strategie etappiert umgesetzt werde, um flexibel auf neue Erkenntnisse reagieren zu können. «Die Investitionen verteilen sich über zehn bis zwölf Jahre. Der Gemeinderat geht deshalb davon aus, dass diese für Münsingen tragbar sind – voraussichtlich ohne Steuererhöhung in der nächsten Legislatur», so Feller gegenüber der Berner Zeitung.


Autor:in
pd/rb, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 24.09.2025
Geändert: 25.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: