• Region

Senioren-Info Stettlen: Ab sofort kann jeden Freitag getanzt werden

Das Pilotprojekt in Stettlen «Wir tanzen – tanz mit!» für Menschen ab 60 war ein voller Erfolg. Jetzt geht’s in die Verlängerung – und zwar ohne Ablaufdatum: Ab sofort können Seniorinnen und Senioren jeden Freitag das Tanzbein schwingen und ohne Druck Schritte von Tango bis Cha Cha Cha lernen.

Tolle Stimmung, viel Spass - und gesunde Bewegung: Der Tanzkurs mit Marc Aeschlimann (ganz rechts) war ein vollerErfolg. (Foto: zvg)

Was als Versuch begann, wird nun fester Bestandteil des Bewegungsangebots von Stettlen: Der Seniorentanzkurs «Wir tanzen – tanz mit!» geht weiter, und zwar ist er neu fix im Group-Fitness-Programm von Kraftakt integriert.

 

Tanzen ohne Druck …

Rund ein Dutzend Teilnehmende zwischen 60 und 80 Jahren wagten im Pilotprojekt die ersten Tanzschritte. Ob allein oder im Paar, ob mit oder ohne Vorkenntnisse – willkommen war jede und jeder. Dass man sich auch als Einzelperson anmelden konnte, fanden einige besonders positiv. Die Stimmung war von Beginn weg locker, fröhlich und voller Lebensfreude. Es wurde viel gelacht, getanzt und im Takt geschwitzt – und nach dem Kurs gerne noch im Bistro angestossen.

 

… dafür mit Humor und Freude

«Für die ersten drei Freitage möchte ich Marc ein Kränzchen winden», lobt Teilnehmerin Franziska Hofer: «Er ist toll, hat Humor und Geduld!» Für Silvia Reif bedeutet die Tanzstunde «volle Konzentration – Alltagsprobleme werden total ausgeblendet. Zurück bleibt eine wohltuende Leere – Glück pur!» Dieser Kurs biete das Beste fürs Alter, fand ein anderer Teilnehmer: «Bewegung, Gedächtnistraining und Spass», und alles in lockerer Stimmung mit Gleichgesinnten.

 

Von Tango bis Cha-Cha-Cha

Geleitet wird der Kurs von Tanzcoach und Profitänzer Marc Aeschlimann. Er genoss die Zusammenarbeit mit seinen neuen Tanzschüler:innen im Seniorenalter offensichtlich: «Die Stimmung war top!» Anfangs seien einige etwas angespannt gewesen, erzählt er. «Aber schon nach dem ersten Schritt war der Spass da.» Die Gruppe hat Tango, Walzer, Salsa, Jive und Cha-Cha-Cha ausprobiert, und besonders beim Cha-Cha-Cha hat Aeschlimann durchs Band strahlende Augen gesehen. Das Schönste für ihn: «Es macht den Menschen Spass – und es tanzt niemand aus der Reihe.»

 

Ein Angebot, das bleibt

Entstanden ist das Tanzprojekt aus der Bedürfniserhebung 60+ der Gemeinde Stettlen, und der Erfolg gibt der Idee recht. «Es ist sehr schön zu sehen, wie sich die ursprüngliche Idee ‹Tanzen› weiterentwickelt hat – die grosse Resonanz bestätigt das Bedürfnis», sagt Binja Breitenmoser von der Senioren-Info Stettlen. Auch Michel Mäder vom Studio Kraftakt freut sich: «Das grosse Interesse zeigt, dass Menschen in jedem Alter Freude an Bewegung finden können – ganz im Sinne unserer Philosophie.»

 

Mitmachen ist einfach

Der Pilotkurs hat offensichtlich genau den Nerv der Tanzenden getroffen: «Lockere Stimmung», lautete eine spontane Rückmeldungen, «es hat so viel Spass gemacht», «ein tolles Angebot quasi vor der Haustür» und gar «pure Lebensfreude». Viele hätten nach der Tanzstunde noch einen gemütlichen Schwatz im Bistro genossen und die Stimmung nachklingen lassen. Tanzlehrer Marc Aeschlimann ist ebenso beschwingt und ermuntert alle: «Lasst uns weiter tanzen, und haltet eure Tanzschuhe bereit!»

 

«Wir tanzen – tanz mit!» findet ab 10. Oktober 2025, jeweils freitags um 16 Uhr im Kraftakt im Bernapark statt, Leitung: Marc Aeschlimann. Ob solo oder zu zweit – alle sind willkommen! Empfohlen sind bequeme Kleidung und saubere Schuhe mit heller Sohle. Infos und Anmeldung hier oder unter 031 939 66 66


Autor:in
Claudia Weiss, claudia.weiss@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 09.10.2025
Geändert: 09.10.2025
Klicks heute:
Klicks total: